Knihobot

Esther Andradi

    Mein Berlin
    Microcósmicas
    Drei Verräterinnen
    • Die Argentinierin Bety, verliebt in den Deutschen Jan, landet im wilden West-Berlin der 1980er Jahre und trifft auf Exilierte, Abenteurer, Hausbesetzer, politische Träumer... alle wollen Künstler sein. Ohne Arbeit, ohne Geld, ohne Sprache, fünfzehntausend Kilometer von ihren Wurzeln entfernt. Und weil die Liebe mit Jan unmöglich ist, beschließt sie einen Roman zu schreiben. Über „Drei Verräterinnen“: Die Schöne, die Dicke und die Alte. Um die Welt zu verändern, bevor sie endgültig endet. Und um einen Preis zu gewinnen.

      Drei Verräterinnen
    • Mein Berlin

      Streifzüge durch eine Stadt im Wandel

      Ob es um einen alten Hut, ein Schiff namens “Amor” oder die Stolpersteine geht, die Zeit der Teilung oder das Erwachsenwerden des wiedervereinigten Berlin: mit ihrer feinen Sprache findet Esther Andradi im Alltag Berlins immer das besondere Detail. In ihren Streifzügen, die zwischen 1983 und 2014 in Peru, Argentinien und Mexiko erschienen, zeichnet Esther Andradi die gewaltigen urbanen Veränderungen der kosmopolitischen Stadt nach. Wir lesen auch persönliche Porträts über Frida Kahlo, Rosa Luxemburg und Christa Wolf, den spanischen Maler Josep Renau sowie ein Gespräch mit der Berliner Rechtsanwältin Seyran Ateş, oder erfahren, was Buenos Aires mit dem legendären Film “Metropolis” von Fritz Lang zu tun hat. Ein sensibler und ungewöhnlicher Blick auf eine Stadt im permanenten Wandel.

      Mein Berlin