Knihobot

Alexander Gumz

    Barbaren erwarten
    VERSschmuggel / Krijumcarenje stihova
    Dokumente zur Poetik - 2: Theorie der modernen Lyrik
    Ausrücken mit Modellen
    • Ausrücken mit Modellen

      Gedichte

      • 87 stránek
      • 4 hodiny čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Noch kommt einem die Gegend vertraut vor, aber "was ist das für ein geruch?" Kam das Licht eben auch schon aus diesem Winkel, oder warum sind die Gesichter in so seltsame Farben getaucht? Etwas scheint nicht mehr zu stimmen. Das Heimelige kippt. Und was da aufblitzt, hat etwas Monströses. "man erkennt gerade mal, wie dünn die schatten / angezogen sind." Alexander Gumz erweist sich in seinem Debütband "ausrücken mit modellen" als Meister solcher Momente der Beunruhigung, des rätselhaft Schönen aus der Kunst eines verschobenen Blicks. Leichtfüßig inszeniert, mit Witz und treffsicher gesetzten Spots erzählen seine Gedichte von unserer durchlässigen Gegenwart, entziehen dem Bekannten den Boden. Um gleich darauf vorzuführen, wie man sich auch frei schwebend orientieren, "in der mitte des zimmers in der luft halten" kann.

      Ausrücken mit Modellen
    • Von Keats über Baudelaire bis Hofmannsthal, von Majakowskij über Celan bis Durs Grünbein - 140 Selbstauskünfte über das Dichten: bildhaft und theoretisch, einzelkämpferisch und richtungweisend, glühend und spielerisch. Zusätzlich ist jedem der Dichter ein bio-bibliographischer Artikel gewidmet, was diese beiden Bände nicht nur zu einer Fundgrube an schwer zugänglichen poetologischen Texten macht, sondern darüber hinaus zu einem praktischen Handbuch für alle, die sich für die literarische Moderne interessieren.

      Dokumente zur Poetik - 2: Theorie der modernen Lyrik
    • Beim Übersetzungsworkshop VERSschmuggel trafen im Sommer 2022 acht Dichter*innen der vier Nachfolgestaaten Jugoslawiens, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien, auf acht deutschsprachige Dichter*innen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland sowie Sprachmittler*innen. Der vorliegende Band präsentiert Dichtung der jüngeren Generation. Drei Tage lang erarbeiteten sich die Beteiligten sprachliche Eigenheiten, Positionen, Poetiken und Geschichten – eine produktive Begegnung unterschiedlicher Schreibtemperamente, denn Gedichte führen aufeinander zu. Jetzt liegen die autorisierten Übersetzungen vor. Die Anthologie erscheint gleichzeitig in fünf Ländern mit den übersetzten Gedichten und mit kurzen Eindrücken aller Beteiligten vom Übersetzungsworkshop.

      VERSschmuggel / Krijumcarenje stihova
    • versuchen, durchlässig zu werden für sprache, sprachen. sätze verwenden wie gesten. nein: nichts verwenden, nichts benutzen. nur hinstellen, gegeneinander stellen, entstehen lassen. gedichte: tickende tonspuren, lauschende apparate. überlegen, ob sound und typografie recht behalten. recht behalten insgesamt für wenig wichtig halten. sich selbst aufschneiden, neu zusammensetzen. begreifen wollen, ein betasten mit sätzen. mut finden im mehrdeutigen: konkret, nicht paraphrasierbar. wie ein geruch, ein lichtwert, ein foto, ein lied. politisches und privates ineinander spiegeln, diskursives und poetisches. ich sagen und ich meinen. wir sagen und auf wir hoffen. landschaften lieben, sie beklagen: autobahnen und feldwege, tiere ohne pelz. kapitalismus nicht kapieren. apokalypsen besingen mit kalauern. das surreale schimmern von bürogebäuden, die offenen poren eines bahnhofs. flecken, wasserzeichen auf der haut. gelesen werden können. anders gelesen werden können. muster, analogien und auflösungen. rauschen, flüstern und gebrüll. blaues licht, nachts, aus einem schwimmbecken. – Alexander Gumz

      Barbaren erwarten