Knihobot

Ayman Al Nasser

    Der Minus
    Die Weberin der letzten Wünsche
    Gesang der ausgewanderten Eichenbäume
    Radikale feministische Regierung "Patriarchalische Gaskammer"
    • Der Roman schildert einen dramatischen gesellschaftlichen Umbruch, als eine feministische Gruppierung die Kontrolle über die Regierung übernimmt. Die Protagonistinnen kämpfen unermüdlich für ihre Rechte und stellen die bestehende Ordnung infrage. Männer sehen sich gezwungen, sich entweder zu unterwerfen oder in evakuierte Zonen zu fliehen, was zu einem erbitterten Konflikt führt. Diese Auseinandersetzung bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich und zeigt die Spannungen zwischen den Geschlechtern in einer neu gestalteten Welt.

      Radikale feministische Regierung "Patriarchalische Gaskammer"
    • Wo Menschen und Elefanten einst regiert haben, herrschen nun Ratten über das gesamte Reich. Eine verkehrte Welt, so denkt auch Jimmy selbst und begibt sich auf Ahnensuche, was ihn außerhalb des Rattenreichs auf interessante Gestalten und ihre Geschichten treffen lässt. Doch Jimmy ist keine Ratte und Jimmy lässt sich die wirkliche Geschichte seiner Vorfahren nicht enthalten. Er möchte Klarheit über den Untergang der einstigen Menschenwelt sowie den Zerfall des wunderbaren Elefantenreiches erfahren und muss sich auf eine jahrelange Reise begeben, die ihn zu einem anderen, einem erwachsenen Elefanten mit eigener Meinung macht. Selbstreflexion und Selbstbewusstsein lassen ihn wachsen und zu der Erkenntnis kommen, dass es gut ist, wie er ist und wie er sich entwickelt hat.

      Gesang der ausgewanderten Eichenbäume
    • Was tut man eigentlich, wenn die ganze Welt von einem selbstgemachten tragischen Schicksal getroffen ist? Waldo will mit seiner Ex-Frau weglaufen, dafür muss er ein ganzes Leben hinter sich lassen. Er organisiert einen Fluchtplan, der sie in ein fernes Land bringt, das Schneeland heißt. Wie gerne würde er alles vergessen und ein neues Leben beginnen, doch er ist im Schatten der Vergangenheit gefangen. Eine Hellseherin und Weberin der Wünsche begleitet ihn auf seinem Weg, aber sie ist nichts weiter als eines von mehreren Kreuzen, die er mit sich trägt. Eines Tages lernt er eine Frau kennen, die nicht nur Licht, sondern auch Wärme in seine Tage bringt. Alles in seinem Leben scheint plötzlich wieder zu funktionieren, wenn doch nur die Besucher aus seiner Vergangenheit aufhören würden, immer wieder vor ihm aufzutauchen.

      Die Weberin der letzten Wünsche
    • Der Minus, ein Mann unbekannter Herkunft, geht für ein Doktoratsstudium nach Nordkorea, doch nimmt sein Leben in der Fremde bald einen ungeplanten Verlauf. In einem Sprachkurs lernt er ein deutsches Mädchen kennen, von dem ihn zwar Welten trennen, doch das Migrantenschicksal schweißt sie zusammen, auch wenn seine Komplexe ihn stets bremsen. Der Minus liebt es, zu philosophieren. Er ist ein Einzelgänger, der von seinen Zweifeln geprägt wird und immer die Angst in sich trägt, sich als Fremder falsch zu verhalten. Doch er lernt auch, über seinen Horizont hinauszuwachsen … Eine kritische Betrachtung kulturspezifischer Ängste und Komplexe, die überall zu Missverständnissen, Vorurteilen, Verunsicherung und Ausschluss führen können und derer man sich häufig nicht einmal bewusst ist.

      Der Minus