Knihobot

Gerd Knappe

    1. leden 1957
    Landtiere
    Wolken
    Windkind
    • Longlist 'Die Schönsten Deutschen Bücher' der Stiftung Buchkunst in der Kategorie Kinder- und Jugendbücher 2021. Der leise Wind, der säuselnd die Ohren umspielt, der nasse Wind, der der Nasenspitze friert, der warme Wind, der die Luftballons tanzen lässt und der starke Wind, der den Drachen und die Sehnsucht fliegen lässt, sie alle und viele mehr kennt das Windkind. Es nimmt uns mit bis ganz hinauf in die sturmgewebten Wolken und bringt uns zuletzt doch auf sanften Böen erfrischt und erfreut, berauscht vom Spiel wohlbehalten nach Haus zurück. In WINDKIND stehen Werke über den Wind von Elisa Brückner und Gerd Knappe Hand in Hand beieinander. Gemeinsam zeichnen sie ein lustvolles Bild der schönsten, immer spielenden Naturgewalt. Das WINDKIND vereint die beiden Genres Bilderbuch und Lyrikband zwischen zwei Buchdeckeln. Vorn entfalten die Bilder Elisa Brückners, begleitet von wenigen, Kinderohren eingängigen Worten ihren ganzen Zauber. Hinten erforscht Gerd Knappe mit „WILDER WINDIG – 4 Arten vom Wind zu schreiben“ die Spielarten des Windes in lyrischer Form. Auszug: „Höher als hoch fliegen Oben im Winde sich wiegen Schwerelos aufgehoben Einem Adler Engel gleich“ Collagen: Elisa Brückner Text: Gerd Knappe

      Windkind
    • Ein Blick in den Himmel ist wie die Beobachtung eines Tanzes, ausgerichtet am Wind und voller Spiel mit immer neuen Formen. Seine Bewegtheit kann selbstvergessen machen oder wir finden in ihr Bilder, mit welchen wir uns von unseren Vorstellungen, Wünschen und unserem Welterleben erzählen. Träumt dort nicht der Drache, den wir aus dem Märchen kennen und weht dahinten nicht das Auto, das gestern noch so laut an uns vorüber fuhr? Der Blick in die Wolken ist ein Tor in alle Tagträume kleiner und großer Menschen. In Lyrik und Tuschezeichnungen laden Gerd Knappe und Susanne Haun uns ein, das Wogen und Wandeln über unseren Köpfen zu erkunden. Was könnt ihr entdecken? In WOLKEN geht die Fantasie auf Reisen.

      Wolken
    • Das Bilderbuch „Landtiere“ richtet sich an Babys und Kleinkinder und stellt ihnen einige Tiere vor, die den Kindern in ihrem Alltag – zum Beispiel als Haustiere oder bei einem Bauernhofbesuch - begegnen können. Es wurde Wert darauf gelegt, die Tiere in ihrem alltäglichen Umfeld zu zeigen und keine aus dem Kontext gerissenen Stockfotografien zu verwenden. Die Tiere wurden statt dessen mit Blick für ihre individuelle Schönheit ohne Plüsch und Pathos, ohne vorhergehendes Herrichten oder nachträgliche Retusche in ihrem alltäglichen Leben fotografiert. Anschließend wurden die fotografischen Tierporträts zum Ausgangspunkt für Collagen genommen und zeichnerisch fortgeführt. Mit Rücksicht auf das kindliche Sehen hat sich die Illustratorin dabei der schönsten und leuchtensten Farben und besonders klarer Formen bedient. Der herausragende zeichnerische Stil der Illustratorin lässt dabei immer die individuellen Züge der tierischen Vorbilder sichtbar. Wie bei den Bildern wurde auch bei den Texten darauf geachtet, eine für Kinder und Erwachsene gleichermaßen reizvolle Form zu finden. Auch bei der vielfach wiederholten Betrachtung, die solche frühen Bilderbücher leicht erfahren, soll das Bilderbuch noch allen Beteiligten Freude machen. Für die textliche Darstellung der Wesenhaftigkeit der Tiere fand der Autor darum eine einfache wie ansprechende rhythmische Sprache. Die gezeigten Tiere leben in Demeter Landwirtschaftsbetrieben, auf privaten Höfen und im Tierpark Kunsterspring in der Ostprignitz in Brandenburg. Text: Gerd Knappe Illustration: Susanne Haun Fotografie: Thomas Lemnitzer Landtiere erscheint als Pappebuch am 16. September 2017. ISBN 978-3-9818726-0-6

      Landtiere