Die Hamburger Kripo tappt im Dunkeln: Wer hat eine alte Frau heimtückisch vom Balkon gestoßen? Warum wurde der Mord gefilmt? Und warum vergiftet der Mörder auch den Schoßhund des Opfers? Die Ermittlungen führen die Kripo auf die Spur eines Täters, der nicht vor weiteren Morden zurückschreckt.
In Hamburg 2020 grassiert eine Seuche, während ein Frauenmörder sein Unwesen treibt. Die Hartz-IV-Empfängerin Connie arbeitet im Beerdigungsinstitut „Haus Grau“ und vermutet, dass der Mörder ein Kollege ist. Während sie beim Einbalsamieren neue Hinweise findet, gerät sie selbst ins Visier des Täters.
Im Grunde ist ein Hospiz wie ein schönes Hotel – kein bisschen düster. Weiße Ärztekittel? Fehlanzeige. Haustiere? Erlaubt. Feste Besuchszeiten? Nein. Vorzeitig auschecken? Auch das kommt vor … Doch natürlich gibt es Unterschiede zu normalen Hotels. Schließlich sterben die Gäste im »Hotel Hospiz«. Außerdem sind sie ehrlicher als an jedem anderen Ort, egal ob Manager oder Obdachloser, Schwuler oder Neonazi, piekfeine Dame oder Aids-Kranke. Als die kranke Minnie ein Zimmer in Haus Holle bezieht, lernt sie ihre elf Mitbewohner kennen, jeder der Gäste verbirgt ein anderes schmutziges Geheimnis. Plötzlich ereignen sich drei mysteriöse Todesfälle und Minnie fühlt sich dazu berufen zu beweisen, dass ein unheimlicher Serienmörder dahintersteckt. »Die Flockenleserin« wurde im März 2013 erstveröffentlicht. Die lieferbare Ausgabe wurde neu lektoriert und gestaltet.
Wer tötete die kleine Elisa? Die Hamburger Kripo hat schon viel erlebt. Doch dass jemand ein Mädchen am Heiligabend in der eigenen Wohnung mit einem Kopfkissen erstickt, ist ihr noch nie untergekommen. Und damit nicht genug: Die Verdächtigen sind Elisas Eltern, ihre Patentante und ihre Schwester. Bei den Ermittlungen sticht die Kripo in ein Wespennest – mit fatalen Folgen. Während des Corona-Epidemie 2020/21 analysierte der Literaturwissenschaftler Mike Powelz Agatha Christies Kriminalromane - und schrieb in ihrer Manier einen in Hamburg spielenden Krimi. In „Mord am Strandweg“ beschreibt ein namenloser Ich-Erzähler – vielleicht ist es auch eine Ich-Erzählerin – die Auflösung einer kniffligen Mordserie, die an die "Queen of Crime" erinnert. Wie konnte der Mörder aus einem verschlossenen Zimmer entkommen? Wer der zehn Verdächtigen hat ein Kind auf dem Gewissen? Und welche Rolle spielt ein sündhaft teurer Ohrring?