In einer Zeit, die es so vielleicht nie gegeben haben mag, brechen Menschen in den unbekannten Æther auf. In diesem Buch kann man diesen Abenteurern begegnen. Ihre Beweggründe könnten unterschiedlicher nicht sein - Forscher, Piraten, Glücksritter und Eroberer geben sich ein Stelldichein. Im diesem Sonderband »Geschichten aus dem Æther« aus der Reihe »Die Steampunk-Chroniken« finden sich sieben Geschichten, die es aufgrund ihrer Länge nicht in Ausgabe eins geschafft haben, dem Leser jedoch keinesfalls vorenthalten werden sollten: * Im Netz der Gilde - Joshua Ayresleigh Porch * Sternensilber - Petra E. Jörns * Triumph der Wissenschaft - Bernd Meyer * Im Æther verloren - Tedine Sanss * Befreiungsschlag - Merlin Thomas * Asaker von Asgard - Niklas Peinecke * Piratenblut - Joshua Ayresleigh Porch Mit einem Vorwort von Alex Jahnke Herausgegeben von Stefan Holzhauer
Stefan Holzhauer Knihy



DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN - AETHERGARN Das Viktorianische Zeitalter - eine Zeit des Aufbruchs und der Pioniertaten. Wahrend die Karten der Erde erst nach und nach ihre weissen Flecken verlieren bricht die Menscheit auf, um einen vollig neuen Lebensraum zu erforschen: den AEther. Was ware, wenn die Theorien der Wissenschaftler jener Zeit korrekt gewesen waren? Und was ware, wenn die Menschheit es geschafft hatte, mit AEtherschiffen in den Weltenraum aufzubrechen, um die Planeten des Sonnensystems - und daruber hinaus zu kolonisieren? Uber die Abenteuer jener Pioniere berichtet dieses Buch - doch es sei eine Warnung ausgesprochen: nicht nur im AEther droht Gefahr ... Der erste Band der "Steampunk-Chroniken" unter dem Titel "AEthergarn" entfuhrt den Leser in die Welt der Steampunk-Raumfahrt. Zehn Autoren steuerten Geschichten bei: - Das Herz, der Schlund und das Blut - Tedine Sanss - Die Jagd nach dem Kometentier - Sean O'Connell - Lillys Zukunft - Andreas Dresen - Die Jesaja-Mission - Alexandra Keller - Den Tod falsch einsortiert - Andreas Wolz - Ruf der Sterne - Tanja Meurer - Es ist nicht leicht, kein Held zu sein - Bernd Meyer - Die Schatten des AEthers - Andreas Suchanek - Gedanken an Schmetterlinge - Thomas Wustemann - Die letzte Grenze - Dieter Bohn Das Vorwort verfasste Carsten Stee
Reiseziel Utopia
Geschichten aus einer hellen Zukunft
Science Fiction – das bedeutete in den vergangenen Jahren literarisch schwerpunktmäßig Dystopien. Das war einmal anders, im goldenen Zeitalter der SF und auch noch in den 1970ern betrachtete das Genre Themen wie Technologie oder gesellschaftliche Entwicklungen oftmals aus einem positiven Blickwinkel, beschrieb eine lebenswerte, eine bessere Zukunft. Die vorliegende Sammlung von Kurzgeschichten möchte an diese Tradition der Science Fiction anknüpfen und einen Blick in eine bessere Zukunft ermöglichen.