Der Trainingsband 12 fasst das Grundwissen zusammen und bietet eine Vielzahl an Aufgaben zum Üben und Trainieren. Vorgerechnete Teilaufgaben zeigen das Vorgehen bei der Lösung exemplarisch auf. Abgestimmt auf die im Schulbuch behandelten Kompetenzen eines Kapitels findet sich am Ende jedes Kapitels eine Seite Fit für die Schulaufgabe . Damit können Ihre Schülerinnen und Schüler ihren Wissensstand und Kompetenzerwerb prüfen und sich auf Leistungsnachweise vorbereiten. Dabei wird auch die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Ihrer Schülerinnen und Schüler beim Lernen gefördert. Die Lösungen können via Medien- und QR-Codes kostenlos heruntergeladen werden.
Anne Brendel Knihy






mathe.delta Bayern - das Plus zum LehrplanPLUS 1 Passgenau zum LehrplanPLUS mathe.delta setzt alle Vorgaben des LehrplanPLUS passgenau und praxisnah um. Mit mathe.delta unterrichten Sie exakt nach den Vorgaben und Intentionen des LehrplanPLUS. 2 Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben ... - abwechslungsreich, motivierend und aktivierend mathe.delta bietet Ihnen umfangreiches Aufgabenmaterial auf drei gekennzeichneten Anforderungsniveaus. Mit mathe.delta stellen Sie eine optimale Verzahnung aller vom LehrplanPLUS vorgegebenen Inhalte und Kompetenzen sicher. 3 Selbstkontrolle Mit mathe.delta wissen Ihre Schülerinnen und Schüler immer, wo sie stehen. mathe.delta ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern eine kontinuierliche und effektive Vorbereitung auf Leistungsnachweise. 4 Heterogenität und Differenzierung Schülerinnen und Schüler lernen ihren vielfältigen Voraussetzungen entsprechend unterschiedlich. mathe.delta bietet Ihnen umfangreiches Material zur Differenzierung. Die Auswahl der Aufgaben und die auf die Unterrichtspraxis abgestimmte Progression ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern den für sie passenden Weg zum gemeinsamen Lernziel. 5 Klare Struktur der Kapitel Klar definierte Seitenkategorien unterstützen Sie bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht selbst. Die in jedem Kapitel gleichen Gliederungseinheiten unterstützen die Struktur der Lernprozesse Ihrer Schülerinnen und Schüler. 6 Unterstützung für alle - auch über das Schulbuch hinaus Für Sie als Lehrkraft: Schulbuch und optimal darauf abgestimmte digitale (z. B. GeoGebra) und gedruckte Zusatzmaterialien sparen Zeit bei der Vorbereitung des Unterrichts. Für Ihre Schülerinnen und Schüler: Ein breites, auf das Schulbuch abgestimmtes Angebot an Übungsmaterial (Arbeitshefte, Grundwissentraining, Schulaufgabentraining, GeoGebra-Dateien ...) ermöglicht weiteres eigenständiges Lernen und Üben zu Hause.
Das Arbeitsheft enthält ergänzend zum Schülerband zusätzliche vorstrukturierte Aufgaben zum Üben, Festigen und Vertiefen. Die Anspruchsniveaus der Aufgaben sind wie im Schulbuch gekennzeichnet. Dies erleichtert auch den zielgerichteten Einsatz des Arbeitsheftes zur Differenzierung . Abgestimmt auf die im Schulbuch behandelten Kompetenzen eines Kapitels, befindet sich am Ende jedes Kapitels im Arbeitsheft ein doppelseitiger Abschlusstest . Durch den Abschlusstest können Ihre Schülerinnen und Schüler ihren Wissensstand und Kompetenzerwerb prüfen. Der Test stärkt die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Ihrer Schülerinnen und Schüler beim Lernen. Die Lösungen liegen dem Arbeitsheft bei. Sie sind direkt auf den verkleinerten Aufgabenseiten eingetragen, so dass sich Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Selbstkontrolle leicht zurechtfinden. Bei Bedarf können die Lösungen je nach Entscheidung der Lehrkraft auch eingesammelt werden.
Vieles ändert sich, wenn man von der Grundschule in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums wechselt: eine neue Klasse, neue Lehrer und Lehrerinnen, neue Fächer, ... Und zum ersten Mal werden auch Stegreif- und Schulaufgaben geschrieben. Damit der Wechsel in Mathe gut gelingt, haben die Autoren und Autorinnen - erfahrene Lehrkräfte und Didaktiker: innen - zahlreiche Stegreif- und Schulaufgaben erstellt, die exakt zum LehrplanPLUS passen. Die Mappe enthält 12 Stegreifaufgaben als lose DIN-A4-Blätter und 8 Schulaufgaben als DIN-A3-Bögen. So kann zuhause unter „realen“ Bedingungen geübt werden. Ein Bepunktungssschema ist ebenso vorhanden wie die Lösungen.