Knihobot

Michael de Larrabeiti

    18. srpen 1934 – 18. duben 2008

    Michael de Larrabeiti byl anglický romanopisec a cestopisec. Je známý především svou trilogií The Borrible Trilogy, která ovlivnila autory v hnutí New Weird. Jeho dílo se vyznačuje jedinečným stylem a imaginativním přístupem k vyprávění.

    Das Zaubergärtlein und andere fast wahre Geschichten aus der Provence
    Die Borribles. Bd.1-3
    Die Borribles II. Im Labyrinth des Wendels
    Auf zur großen Rumbeljagd!
    Die Schleppnetzfahndung
    Die Borribles
    • Die Borribles

      • 800 stránek
      • 28 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Die Borribles haben sich dem leichtsinnigen anarchistischen Leben verschrieben und kämpfen gegen ihre Feinde, die rattenähnlichen Rumbels – vor allem aber gegen das Monster der bürgerlichen Ordnung und Langeweile. Borribles sind Ausgestoßene, die in verlassenen Häusern und Fabriken Unterschlupf finden. Aber sie genießen ihr Leben und würden mit niemandem tauschen. Die Hauptaufgabe eines Borribles ist zu überleben. Ihre Vorräte stammen von dem, was von Lastwagen mitunter so »herunterrutscht«, denn eines ihrer Sprichwörter lautet: »Was vom Wagen fällt, gehört dem, der dem Wagen folgt.« Aber sie geraten immer mehr in Gefahr. Die Polizei hat eine Spezialeinheit gegen sie gebildet und nimmt immer wieder einen von ihnen gefangen, der dann auf Nimmerwiedersehen verschwindet. Und aus den Außenbezirken Londons dringt eine gefährliche Bande ein, die den Borribles ihren Lebensraum streitig macht …

      Die Borribles
    • Ein Abenteuer wird geschildert, das dem klassischen Argonautenzug nachgebildet ist, die Strafexpedition ins Rumbelreich. Ein Schatz wird erbeutet. Die unedlen Krieger geraten in Gefangenschaft, und die Schatzkiste versinkt im Schlamm. Heimgekehrt, erzählt man die Episoden dieses Abenteuers. Der Leser wird Zeuge, wie Mythen entstehen.

      Auf zur großen Rumbeljagd!
    • Die Borribles, die sich dem unbeschwerten anarchistischen Leben verschrieben haben, kämpfen gegen ihre Feinde, die rattenähnlichen Rumbels, und vor allem gegen das Monster bürgerlicher Ordnung und Langeweile. Alle drei Bände in einem: »Auf zur großen Rumbeljagd«, »Im Labyrinth der Wendels«, »Die Schleppnetzfahndung« Normale Kinder werden ganz langsam zu Borribles, beinahe ohne es zu bemerken. Aber eines Tages wachen sie auf und es ist geschehen. Es ist gleichgültig, wo sie herkommen, wenn sie nur das haben, was man »schlechte Voraussetzungen« nennt. Ein Kind verschwindet aus der Schule, und es spricht sich herum, dass es einfach unbelehrbar war. Oder es gibt Geschrei im Supermarkt, und ein Kind, auf frischer Tat als Ladendieb ertappt, wird vom Hausdetektiv abgeschleppt. Solch ein Kind wird vielleicht ein Borrible; es versteckt dann seine spitzen Borribleohren unter einer Mütze und lässt sich nie mehr erwischen. Denn erwischt zu werden, ist das Ende für einen Borrible. Borribles sind Ausgestoßene, die in verlassenen Häusern und Fabriken Unterschlupf finden. Aber im Gegensatz zu den meisten anderen Ausgestoßenen genießen sie ihr Leben und würden mit niemandem anderen tauschen.

      Die Borribles. Bd.1-3