Knihobot

Lena Raubaum

    1. leden 1984
    Ausflug mit Lama-Drama
    Qualle im Tierheim
    Qualle in der Küche
    Mit Worten will ich dich umarmen
    Der Kleine Yogi - Glücksgeschichten
    Luki Laus. Eine höchst haarige Angelegenheit. Allerlei Wissenswertes und Spannendes über dieses mehr als lästige Insekt, von ihm selbst höchstpersönlich erzählt. Ab 5 Jahren
    • Das Sachbilderbuch erzählt aus der Perspektive von Luki Laus, einem frechen Kopflausbub, der Wissenswertes über Läuse und deren Mythen vermittelt. Es thematisiert die Tabuisierung von Lausbefall und bietet wissenschaftliche Informationen für Kinder und Erwachsene. Illustriert von Laura Momo Aufderhaar, gehört es zur beliebten Serie um „Gerda Gelse“.

      Luki Laus. Eine höchst haarige Angelegenheit. Allerlei Wissenswertes und Spannendes über dieses mehr als lästige Insekt, von ihm selbst höchstpersönlich erzählt. Ab 5 Jahren
    • Der Kleine Yogi - Glücksgeschichten

      Inspirationen und Übungen für Groß und Klein

      5,0(2)Ohodnotit

      Glücksgeschichten Der kleine Yogi begeistert Klein und Groß gleichermaßen; er ist ein Alltags-Coach der ganz besonderen Art. Seine liebenswerten, humorvollen und geistreichen Botschaften gehen direkt ins Herz. In diesen zauberhaften Glücksgeschichten regt uns der kleine Yogi zum Schmunzeln, Staunen und Weiterdenken an: Wir erfahren, warum es schwer ist, grummelig zu sein, warum wir eine Jetzt-Uhr brauchen oder was Bäume erzählen, wenn wir ihnen zuhören … Die 22 fantasiereichen Geschichten lenken unseren Blick auf das Wesentliche, führen uns zu mehr Achtsamkeit und geben uns liebevolle zwischenmenschliche Impulse. Kleine Achtsamkeitsübungen, Affirmationen, Yogaübungen und die eine oder andere Bastelidee ergänzen die Geschichten. Ein wundervolles Buch fürs Herz, zum Träumen, Schmunzeln, Inspirieren, Vorlesen und Mitmachen - für jedes Alter, auch zu zweit oder in der Gruppe.

      Der Kleine Yogi - Glücksgeschichten
    • Mit Worten will ich dich umarmen

      Gedichte für alle Lebenslagen. Ein wunderbares Geschenk für alle. Mehrfach ausgezeichnet

      4,5(14)Ohodnotit

      Gedichte und Gedanken.Klappentext: Herzerwärmend, berührend, luftig und keck: Hier wird das Leben gefeiert - in all seinen Facetten und anhand jeder noch so kleinen Winzigkeit.Eine Wohltat von einem Buch -nicht nur für Kinder.

      Mit Worten will ich dich umarmen
    • Wieso hilft eine Taucherbrille beim Zwiebelschneiden? Wohin geht echter Pizza-Teig? Was macht man mit Palatschinken, die alles andere als rund sind? Und vor allem: Wie rettet man eine Party, die fast ins Wasser fällt … Antworten darauf findet der Qualle (der eigentlich Max Kallinger heißt), als sein Onkel Dachs in den Herbstferien auf Besuch kommt und ihm das beibringt, was der Dachs selbst so sehr liebt: Kochen. „Qualle in der Küche“ – ein Übers-Kochen-Buch, gewürzt mit Schwung, garniert mit Humor und verfeinert mit vielen Zutaten, die wichtig sind, wenn man etwas Neues lernt. Zubereitet und geschrieben von Lena Raubaum, ausgezeichnet mit dem Dixi-Kinderliteraturpreis. Ihr Buch „Qualle im Krankenhaus“ wurde in die Kollektion des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2020 aufgenommen und von der Jugendjury ausgezeichnet.

      Qualle in der Küche
    • Max Kallinger, genannt „Qualle“ wünscht sich einen Hund. Schon immer. Schon seit er „Hund“ sagen kann. Aber leider sind seine Eltern über beide Ohren und Nasenlöcher dagegen. Seine Schwester weiß Rat. Sie schlägt vor, dass er sich doch im Tierheim um Hunde kümmern könnte. Dort erfährt der Qualle jede Menge über Hunde, wie sie sich verhalten oder wie er das ideale Spielzeug für sie basteln kann. Als die Hündin Barka Hilfe braucht, kommt der Qualle die rettende Idee und dafür braucht es vor allem Bücher. „Qualle im Tierheim“ – eine Geschichte mit Wau- Effekt! Geschrieben von Dixi- Kinderliteraturpreisträgerin Lena Raubaum.

      Qualle im Tierheim
    • Simon und Namika machen mit ihrer Schulklasse einen dreitägigen Ausflug. Es geht nach Kärnten in Österreich auf einen Lama-Hof! Alle freuen sich und sind aufgeregt. Nur Namika nicht, denn sie hat großes Heimweh und ein bisschen Angst vor den Lamas. Dann passiert Simon ein Missgeschick mit einem der Lamas und Namika muss all ihren Mut zusammen nehmen und ihre Angst überwinden … „Klett punktet mit der neuen Reihe Lesen mal 2 für das differenzierte Lesen. […] So kann eine Klasse über den gleichen Inhalt sprechen, ohne dass leseschwächere Kinder abgehängt werden. Eine gelungene Idee! Aber auch für das Lesen zu Hause eignet sich diese Reihe prima. […] Ausdrücklich empfohlen.“ (ekz-Informationsdienst)

      Ausflug mit Lama-Drama
    • Komm, Knotenlöserin, komm Knoten - große, kleine, feste, lose ... die Knotenlöserin kennt sie alle. Und unsereins wohl ebenso. Denn bei wem hat sich nicht schon einmal irgendwas verwickelt und verzwirbelt, verheddert und verwurstelt? (Und zwar nicht nur die Kopfhörerkabel.) Nicht jeder Knoten löst sich wieder von allein, ist festgezurrt, bewegt sich nicht, egal wie lang man daran fizzelt und fuzzelt. Dann braucht es sei, die Knotenlöserin, die in die Stadt kommt, sich mitten auf einen Platz setzt, sich für jede und jeden Zeit nimmt und geduldig Verheddertes und Verwickeltes wieder entwirrt. Es ist ein Bild für die Muttergottes, auf das die beiden DIXI Kinderliteraturpreisträgerinnen Lena Raubaum und Clara Frühwirth in ihrem Erstlingswerk zurückgreifen. In starker, poetischer Sprache und einer spannenden Mischung aus konkreter und interpretierender Illustration präsentieren sie eine Figur, die mit sanften Händen, durch geduldiges Zuhören und zuweilen durch das eine oder andere Wort so manches behutsam wieder löst. Die aber auch klug genug ist, von gewissen Knoten ihre Finger zu lassen ... Manche Knoten müssen sein, manche Knoten sind nicht mein Tipps wunderbar poetisch, bestens zum Vorlesen religiöse Lesart möglich, aber nicht zwingend ideal auch für Gruppen und philosophische Gespräche.

      Die Knotenlöserin
    • Es gibt eine Zeit...

      Poetische und zeitgenössische Neuinterpretation des berühmten Kohelet-Textes

      Eine poetische Reise durch die Augenblicke des Lebens. "Alles hat seine Zeit und alles braucht seine Zeit". Welch tröstende und hilfreiche Worte in vielen Lebensphasen. Zeiten der Traurigkeit, Konflikte und Mutlosigkeit öffnen auch die Möglichkeit, Freude, Frieden und beherztes Tun wieder entsprechend wahrnehmen und schätzen zu können. Es braucht den Raum zwischen den Gegensätzen, in dem sich das Leben entfalten kann - immer mit dem beruhigenden Blick auf das große Ganze, auf die universellen Kreisläufe, auf das stete Wiederkehren bestimmter Ereignisse und Vorgänge. Mit gewohnt poetischer Feinheit gelingt Nachwuchstalent Lena Raubaum hier eine wunderbare Neuinterpretation des bekannten Bibeltextes (Kohelet 3,1-8). Sie greift die Grundaussage dieses Textes auf, füllt sie jedoch mit eigenen Worten, Assoziationen, und aktualisiert ihn durch Situationen und Erlebnisse, die uns allen sehr nahe sind und berühren. Und ein Buch über die Zeit braucht natürlich auch eine besonders zeitintensive Illustrationstechnik. Mithilfe von Radierung, Dry Brush und digitaler Nachbearbeitung kreiert die junge Grazer Künstlerin Clara Frühwirth beeindruckende Zeitbilder, die sowohl in ihren Darstellungen die jeweils angesprochenen Gegensätze verbildlichen, als auch selbst faszinierend archaisch und modern zu gleich erscheinen

      Es gibt eine Zeit...
    • Wenn die Lilli und der Frederick ihre Oma Klack besuchen, dann ist eines garantiert: Schabernack. Denn diesen kann sich ihre Oma ganz hervorragend ausdenken. Mit ihr gibt’s einen guten Rutsch im Schwimmbad, Eislaufen im Sommer, Spaß-iergänge im Wald und Disco mit Seidenhühnern. Und einen freundlichen Bankraub, für den es viel Farbe braucht … Ein Sommerbuch für die ganze Familie – keck illustriert, mit Wortwitz verfeinert.

      Oma Klack macht Schabernack