Kirchenbaumeister
- 122 stránek
- 5 hodin čtení
Die Geschichte der Kirchenbaumeister und ihrer Nachkommen wird durch die Figur Ulrich von Ensingen, der zwischen 1350 und 1419 wirkte, lebendig. Er war maßgeblich am Bau bedeutender Kirchen wie der Frauenkirche in Esslingen und des Ulmer Münsters beteiligt. Die Erzählung basiert auf vielfältigen Quellen, darunter Berichte, Bücher und lokale Archive, und beleuchtet die Rolle seiner Kinder als Kirchenbaumeister und Steinmetze. Ziel ist es, die genealogische Linie der Ensinger bis in die Gegenwart nachzuvollziehen und die bleibende Bedeutung dieser Bauwerke für den christlichen Glauben zu betonen.