Die Psychologin Valerie glaubt nicht an Wahrsagerei, doch als sie ihre Geburtsstadt am Niederrhein besucht, um Urkunden für ihr Aufgebot zu besorgen, stößt sie auf merkwürdige Reaktionen ihrer Eltern. Ihr Kurztrip entwickelt sich zu einer Schnitzeljagd in ihre unerforschte Vergangenheit.
Daniela Mimm Knihy





Das Kind im 13. Vollmond
Spurensuche auf Burg Bischofstein
Ratselhafter Fund auf Burg Bischofstein! Ein rostiger Haken, lose Steine im Mauerwerk, dahinter ein verborgener Hohlraum. Megan Linderau glaubt ihren Augen nicht zu trauen, doch das gefundene Lederkastchen mit auerst brisantem Inhalt auf ihrer Hand ist keine Halluzination. Zufall oder Schicksal, dass ausgerechnet Megan damit einem Geheimnis auf die Spur gekommen ist, das nicht nur bis weit in die Vergangenheit der Burg, sondern, wie sie feststellen muss, auch zu ihren eigenen Wurzeln zuruckreicht? Fest entschlossen begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit, nicht ahnend, in welches "Wespennest" sie damit sticht.
Ist Wahrsagen Mumpitz? Wie sonst soll Valerie es nennen, wenn Dauerverlobter Jorg plotzlich nicht der Richtige sein soll und die Tarotkarten ihr eine Schwester verheien, die sie gar nicht hat? Doch warum reagieren ihre Eltern so merkwurdig, als sie ihnen mitteilt, in ihre Geburtsstadt an den Niederrhein reisen zu wollen, um die Papiere fur das Aufgebot zu besorgen? Valerie ahnt nicht, dass im fernen Krefeld einige unliebsame Uberraschungen auf sie warten. Was eigentlich nur als erholsamer Kurztrip gedacht war, wird fur sie zu einer regelrechten Schnitzeljagd in die eigene, unbekannte Vergangenheit
Okay, passieren kann das jedem von uns: Man ist verheiratet oder lebt in eheähnlicher Gemeinschaft und plötzlich, da läuft einem die große Liebe über den Weg. Wie aber wird man nun seinen Ehemann los, ohne vorher mit ihm darüber gesprochen zu haben? Diese Frage stellt sich jedenfalls Jule immer häufiger, seit sie erleben muss, was ihre Schwägerin und Freundin Esther so abzieht. Seit Esther, nämlich verheiratet mit Harry, diesen Carlos kennengelernt hat, ist sie nicht mehr wiederzuerkennen. Was anfangs wie ein harmloser Flirt zur Ego-Aufpolierung anmutete, entwickelt sich immer mehr zu einer handfesten Krise. Esther verstrickt sich von einer Lüge in die nächste und merkt gar nicht, dass ihr dabei nach und nach alles irgendwie entgleitet. Bis sich eines Tages das Blatt auf wundersame Weise wendet.
Eine kaputte Ehe und kein Job, eine Wohnung, aus der sie vertrieben werden soll und ein Sohn, der nichts „anbrennen“ lässt, kurz: Tessa Hofnagel hat alles, was frau nicht braucht. Dass ihr ausgerechnet in dieser Situation auch noch Jobst Birnbaum, einst in ihrer Abi-Klasse und zugleich kürzeste Beziehung ihres Lebens, über den Weg läuft, lässt ihr Stimmungsbarometer nicht gerade steigen. Andererseits: Jobst ist Rechtsanwalt, sogar mit eigener Kanzlei, und geradezu prädestiniert, Udo, ihrem abtrünnigen Gatten, zu zeigen, wo die Paragraphen hängen. Die Wirkung lässt nicht lange auf sich warten. Nur irgendwie anders, als Tessa sich ausgemalt hat.