Knihobot

Barbara Naziri

    Scheherazades Kinder
    antastbar. Die Würde des Menschen
    Herbstgeflüster
    Vor unserer Tür
    Aramesh. Sternenlicht und Katzengold
    Grüner Himmel über schwarzen Tulpen
    • In „Sternenlicht und Katzengold“ präsentiert die iranisch-deutsche Dichterin Aramesh eine inspirierende Gedichtsammlung, die durch bildreiche Sprache und die Vereinigung zweier Kulturen besticht. Begleitet von ausdrucksstarken Illustrationen der Künstlerin Schirin Khorram, berühren die Gedichte tief und laden zum Nachdenken ein.

      Aramesh. Sternenlicht und Katzengold
    • Vor unserer Tür

      Geschichten und Gedichte zur Menschlichkeit

      • 260 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die Erzählung thematisiert die überwältigende Flut von Ereignissen in der heutigen Welt, darunter Flüchtlingstragödien, Terroranschläge und familiäre Konflikte, die das Leben der Menschen prägen. Diese Fülle an Erlebnissen wird mit einem Daumenkino verglichen, das die Unmittelbarkeit und Flüchtigkeit des Geschehens verdeutlicht. Der Leser wird dazu angeregt, innezuhalten und über die Geschehnisse nachzudenken, die oft gesichtslos und überwältigend erscheinen.

      Vor unserer Tür
    • Herbstgeflüster

      Gedichte und Geschichten zwischen Okzident und Orient

      • 512 stránek
      • 18 hodin čtení

      Im Austausch zwischen Peter Reuter und Barbara Naziri, zwei Schriftstellern mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, entfaltet sich eine unterhaltsame und kritische Auseinandersetzung mit den Themen Menschlichkeit und kulturelle Identität. Durch Gedichte, Kurzgeschichten und einen lebhaften Briefwechsel beleuchten sie humorvoll und schmerzhaft gesellschaftliche Probleme. Ihre satirische Reise führt sie zu der Erkenntnis, dass trotz aller Defizite der Mensch liebenswert bleibt. Mit einem persischen Sprichwort als Leitmotiv reflektieren sie die verbindenden Elemente ihrer Kulturen.

      Herbstgeflüster
    • Rüdiger Nehberg beschreibt das Buch als fesselnd und berührend, mit authentischen Geschichten aus verschiedenen Lebensbereichen. Es thematisiert die Grausamkeit und Größe des Menschen sowie die Fragilität der Menschenwürde und behandelt Verzweiflung, Mut und Feigheit. Jede Erzählung berührt den Leser.

      antastbar. Die Würde des Menschen
    • Dschinns, Räuberbanden, Schahs und verwegene Helden schmückten die Geschichten, mit denen Scheherazade in »Tausendundeiner Nacht« ihr Leben rettete. Doch was ist geblieben vom sagenumwobenen Morgenland? In »Scheherazades Kinder« folgt die deutsch-iranische Autorin Barbara Naziri den Spuren der Märchenerzählerin. Durch so berührende wie erschütternde Schilderungen lässt sie den Orient lebendig werden, setzt sich mit der politischen Situation ihres Heimatlands Iran auseinander und öffnet die Herzen und Augen ihrer Leserschaft für eine reiche Kultur, die selbst im Schatten von Krieg und Gewalt blüht. Eine bewegende und zugleich schmerzliche Kurzgeschichten-Sammlung, die durch atemberaubende Zeichnungen der deutsch-iranischen Künstlerin Schirin Khorram ergänzt werden.

      Scheherazades Kinder
    • Die Rahmenfigur, die uns zu allen Märchen führt, ist das Mädchen Aramesh. Ein harter Schicksalsschlag zerstört ihre glückliche Kindheit. So flieht sie aus dem Morgenland, in dem Krieg und Willkür herrschen, über das Meer einem neuen Leben entgegen. Ihre einzige Habe ist eine Walnussdose, in der sich ein geheimnisvoller Inhalt verbirgt. Auf ihrem abenteuerlichen Weg in eine fremde Welt findet sie Freunde und Zuflucht in zauberhaften Märchen der Menschheit, in denen das Gute und die Liebe böse Mächte überwinden, bis auch sie endlich in ihrem neuen Leben ankommt.

      Märchenspiegel der Aramesh
    • Delara

      Hüterin der Märchen

      Delara
    • Das Jugendbuch „Granatapfelkerne“ erzählt vom Flüchtlingsschicksal der Familie Azadi zu Zeiten des Umsturzes im Iran. Bereits in seinem Vorwort spricht es die Kinder direkt an und bereitet sie behutsam auf die Handlung vor. Am Schicksal der kleinen Mina erfahren sie, warum Menschen ihr Land verlassen und in welche Situationen sie als Flüchtling geraten.

      Granatapfelkerne