Knihobot

Lurleen Kleinewig

    Silberstrandsommer
    Abschied vom kleinen Haus am Deich
    Das kleine Haus am Deich
    Winterliebe im kleinen Hofcafé am Deich
    Tage wie Seeglas
    WildGreen. Eine Liebe in Irischgrün
    • Natascha Weber, 30 und geschieden, reist nach Irland, um ihren ersten Roman zu schreiben. Dort verliebt sie sich in die raue Natur und den Surfer Fi. Doch nach ihrer gescheiterten Ehe hat sie Bedenken, sich auf eine neue Liebe einzulassen und fragt sich, ob sie ihr altes Leben wirklich aufgeben kann.

      WildGreen. Eine Liebe in Irischgrün
    • Ein neuer Anfang mit Meerblick Als die 29-jährige Liv eine Stelle als Verkäuferin in einem kleinen Laden für Surfbedarf auf der Ostseeinsel Fährlangen ergattert, geht für sie ein Traum in Erfüllung. Den Neuanfang hat sie nach allem, was sie durchgemacht hat, auch dringend nötig. Gemeinsam mit ihrem Hund bezieht sie ein zauberhaftes kleines Loft direkt am Strand. Auch mit ihrem neuen Chef Dan, einem leidenschaftlichen Surfer, versteht sie sich sofort. Die beiden verbindet mehr als nur die Narben aus der Vergangenheit. Gegen Livs Willen entwickeln sich zwischen ihnen Gefühle. Doch kann Liv ihre Ängste überwinden und ihrem neuen Leben eine Chance geben? Von Lurleen Kleinewig sind bei Forever by Ullstein erschienen: Das kleine Haus am Deich Tage wie Seeglas

      Tage wie Seeglas
    • Von Herzklopfen und Winterromantik im gemütlichsten Café an der Nordseeküste Die 29-jährige Antonia führt gemeinsam mit ihrer Mutter ein kuscheliges Hofcafé am Deich. Sie geht voll in ihrer Arbeit als Bäckerin auf, aber in der Liebe hat sie kein Glück. Eine versehentliche Doppelbelegung ihres Ferienhäuschens beschert ihr kurz vor Weihnachten die Bekanntschaft mit dem sympathischen Gast David und seiner scheuen Hündin Elsa. Zu dumm, dass er vergeben zu sein scheint. Doch während des gemeinsamen Weihnachtsessens bringt er Toni auf eine Idee, wie sie ihr Geschäft ankurbeln kann, und steckt auch sonst voller Überraschungen. Werden Tonis Winterträume am Ende in Erfüllung gehen? »Ich habe mich beim Lesen (...) köstlich amüsiert. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. Das Buch macht einfach Spaß und lässt sich so schnell nicht aus der Hand legen. Hole dir jetzt schon etwas Winterstimmung auf deinen Leseplatz.« ((kerstinskartenwerkstatt. de)) »Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte nur noch wissen, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Es entstand eine angenehme Leseatmosphäre.« ((Leserstimme auf Netgalley)) »Ein wunderbares Buch an der wunderschönen rauen Nordsee. Das Setting hat mich sofort gefangen genommen und zum ersten Mal denke ich über einen Urlaub im Winter an der See nach. Absolute Leseempfehlung, nicht nur für die kalte Winterzeit!« ((Leserstimme auf Netgalley))

      Winterliebe im kleinen Hofcafé am Deich
    • Das Glück wartet hinterm Deich Die 34-jährige Róisín, halb Irin, halb Ostfriesin, steht vor den Scherben ihrer Ehe. Von einem Tag auf den anderen hat ihr Mann ihr eröffnet, dass er sie nicht mehr liebt. Zum Glück kennt ihr bester Freund Sean die Lösung für den Neuanfang: Er vermietet Róisín und ihren Katzen sein winziges Häuschen mit verwildertem Garten in Ostfriesland. Das Minihaus, wie sie es tauft, ist der einzige Lichtblick in ihrem tristen Alltag. Um Róisín auf andere Gedanken zu bringen, stellt Sean ihr seinen attraktiven Kumpel Enda vor. Der ist gebürtiger Ire und hat gerade einen alten Hof in der Nähe gekauft, auf dem er Pferde gewaltfrei ausbilden möchte. Mit Endas Hilfe lernt Róisín das Leben wieder zu schätzen. Doch obwohl die beiden von Anfang an eine besondere Vertrautheit verbindet, ist Róisín sich nicht sicher, ob sie es schafft, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und ihr Herz neu zu öffnen … Meinungen zum Buch: In einem wunderschön beschriebenen Ostseefleckchen begleiten wir eine junge Frau auf ihrem Start in ein neues Leben. Mit viel Witz geschrieben. Ein leichter Liebesroman, perfekt zum Abschalten! (Buchhändlerin auf NetGalley) Was ich an dem Buch besonders mag ist dass es, ohne ins Triviale abzugleiten, eine gute Mischung aus Unterhaltung, Seichtheit und Tiefgang bietet. Es spielt mit Klischees all der Liebesromane, die wir kennen, oft gelesen und immer wieder schön! Doch werden auch gesellschaftskritische Themen angeschnitten. Veganismus, Tierschutz - das sind Dinge, die der Autorin offenbar sehr am Herzen liegen und sie hat sie wunderbar und ohne erhobenen Zeigefinger eingeflochten, das gefällt mir sehr. Es sind oft die leisen Töne, die uns nachdenklich werden lassen. (Rezensentin auf Amazon) Kurzweiliges Lesevergnügen mit Herz! Die Protagonistin hat mich sofort mit ihren Höhen und Tiefen überzeugt. Mit dem Trennungsschmerz einer gescheiterten Beziehung haben viele Frauen ganz ähnliche Erfahrungen gemacht, ich habe sehr mit Róisín mitgefühlt. (Rezensentin auf Amazon)

      Das kleine Haus am Deich
    • Abschied vom kleinen Haus am Deich

      Ein Nordsee-Roman | Eine romantische Liebesgeschichte in Ostfriesland

      Eine Ostfriesin mit schmerzhafter Vergangenheit und ein irischer Pferdeflüsterer kämpfen um ihre junge Liebe. Ein Roman, der ans Herz geht und behutsam zum Nachdenken anregt »Ich starrte unverwandt auf den Silberring an meinem Finger. Auf die winzigen Hände, die das Herz mit der Krone hielten. Liebe. Freundschaft. Loyalität. All das hatte ich in Enda gefunden.« Das irisch-ostfriesische Traumpaar Róisín und Enda ist glücklich miteinander. Doch selbst in der harmonischsten Beziehung läuft nicht immer alles glatt, vor allem wenn man Tiere hat. Das bekommt besonders Pferdeflüsterer Enda mit aller Härte zu spüren. Róisín kämpft zudem mit schmerzhaften Altlasten aus der Vergangenheit, die ihre Liebe zu Enda immer wieder auf die Probe stellen. Die lang geplante Reise nach Irland scheint der Schlüssel zur Lösung ihrer Probleme – doch auch auf der grünen Insel läuft nichts wie erhofft ... Von der Autorin Lurleen Kleinewig ist bereits der Roman »Das kleine Haus am Deich: Ein Nordsee-Roman« erschienen.

      Abschied vom kleinen Haus am Deich
    • Silberstrandsommer

      Ein Ostsee-Roman

      Bist du bereit, dich für das Unvorhersehbare zu öffnen, wenn die Zukunft anklopft? Die 31-jährige Jula wurde nicht nur von ihrem Lebensgefährten, sondern auch vom Glück verlassen. Also packt die neuerdings arbeitslose alleinerziehende Mutter ihren VW-Bus und fährt mit ihrem 9-jährigen Sohn Henri an die Ostsee, um einen Neuanfang zu wagen. Auf einem Campingplatz auf der Insel Fährlangen, der dem charismatischen Dänen Bo gehört, schlägt Jula ihre Zelte auf. Bei Bo findet sie nicht nur Unterkunft und Arbeit, sondern vor allem aufrichtige Zuneigung. Aber Julas schmerzliche Erfahrungen haben sich tief in ihre Seele eingebrannt. Es gilt nicht nur ihr eigenes Herz vor einer erneuten Enttäuschung zu bewahren, sondern auch das ihres Sohnes. Und so trifft Jula eine folgenschwere Entscheidung. Doch Henri ist damit mehr als unzufrieden und setzt alles daran, seiner Mutter zu trotzen, die nicht ahnt, dass ein weiteres Unglück bereits seinen Lauf nimmt ...

      Silberstrandsommer