Knihobot

Thamm Winfried

    Harras
    Muskelkater vom Leben
    Seelenzerrung
    Aus unsicherer Entfernung
    Glück geht anders, Unglück auch
    • 26 Erzählungen, die eines gemeinsam haben – die Distanz. Die Distanz zwischen Generationen. Die Distanz zwischen früher und heute. Die Distanz zwischen Kulturen. Die Distanz zwischen Erlebtem und den Gefühlen. Die Geschichten erzählen von alltäglichen Erfahrungen, von persönlichen Erinnerungen und von Gedanken zu Themen, die uns bewegen. Immer nah dran, immer ehrlich, immer den Menschen im Blick. All die Entfernungen sind fragil, höchst empfindlich und leicht brennbar. Die Entfernung eben, die aber keine Sicherheit verspricht.

      Aus unsicherer Entfernung
    • Der Zufall trifft völlig gefühllos auf die Menschen und verändert ihr Dasein radikal. Mit der Willkür eines mächtigen Erdbebens raubt er Leben, schenkt aber auch unvermutet neue Nähe und Lebensmut. Oft bringt diese tobende Zufälligkeit die Einsamkeit mit, wie die Ruhe nach dem Sturm. Es sind normale, unauffällige, alltägliche Menschen, die sich in Winfried Thamms Geschichten durch ihre persönlichen kleinen Höllen kämpfen. Sie nehmen es auf mit Trennung, Trauer, Tod und versuchen, dabei nicht bis zur Unkenntlichkeit zu verblassen, sich nicht zu verlieren. Sie jagen dem kleinen Fetzen Glück hinterher, stolpern, straucheln, stürzen und stehen wieder auf, von der Sehnsucht getrieben, nach einem befreienden Lächeln oder nach einer ehrlichen Umarmung.

      Seelenzerrung
    • Eine Rückschau auf das Leben mit Tendenz nach vorne. Menschen werden älter, manche sogar alt. Und wo das Alter ist, da ist die Weisheit nicht weit – aber auch nicht die Borniertheit, das Erinnern, das Vergessen, körperliche Gebrechlichkeit, Einsamkeit, langjährige Freunde, der Tod. Genau das erleben die Protagonisten in Winfried Thamms Kurzgeschichten. Ob dicker alter Mann, trauernder Freund oder zurückgezogener Rentner – sie alle haben ­Muskelkater vom Leben. Sie schwelgen in wertvollen Erinnerungen und kosten die Vergänglichkeit aus, aber sie meckern und stöhnen auch, sie leiden und sie schämen sich. Winfried Thamm schreibt schonungs-, aber niemals hoffnungslos über das Altern, manchmal satirisch, oft ernst, meistens feinsinnig, immer dem Leben zugewandt. Und überall schimmert die ­Sehnsucht durch.

      Muskelkater vom Leben
    • Harras

      der feindliche Freund

      Was passiert, wenn ehemalige „beste“ Freunde sich nach Jahrzehnten wiedersehen und ihre alte Freundschaft aufleben lassen. Beide leben mittlerweile in Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der eine hat sich eine gutbürgerliche Existenz aufgebaut, der andere lebt in zwielichtigen und undurchsichtigen Verhältnissen. Jeder der beiden möchte am Leben des anderen teilhaben. ‚Harras‘ ist ein atmosphärisch dichter Roman, der nicht dem üblichen Mustern folgt. Ein Buch über Freundschaft, Zwänge, Begehrlichkeiten und heimliche Begierden, die mitunter in abgründigen Vorstellungen münden.

      Harras