Knihobot

Marion Wiesler

    Lumpenkind und Silberbaum
    Das Kind des Bärenkriegers
    Die Braut des Siegers
    Der Bogen des Smertrios
    Schläft ein Bild in allen Dingen. Ein Orcas Island Roman
    Culm 27 v. Chr.
    • Culm 27 v. Chr.

      Schicksalsjahr der Kelten

      5,0(2)Ohodnotit

      Im Jahr 27 v. Chr. am Culm, dem Schicksalsberg der Kelten Ardudunums, herrscht Frieden. Doch ein Omen beim Beltanefest bringt Unruhe. Der alte Fürst will seine Macht behalten, während Druidenschüler Gair sich ungewöhnlichen Verbündeten und mächtigen Gegnern gegenübersieht, um sein Leben und die Zukunft seines Dorfes zu kämpfen.

      Culm 27 v. Chr.
    • Mike, ein Masseur, entdeckt, dass seine Hand bei Berührungen Bilder sieht, was sein Leben und seinen Beruf ruiniert. Auf der Suche nach Heilung reist er nach Orcas Island, wo er unter Hippies und Künstlern versucht, seinen Verstand zu bewahren und sich von einer geheimnisvollen Frau fernzuhalten, in die er sich verliebt.

      Schläft ein Bild in allen Dingen. Ein Orcas Island Roman
    • Norikum, 49 v. Chr. Alle neun Jahre gilt es, die Sonne mit einem gezielten Bogenschuss vom Himmel zu holen. Doch der heilige Bogen wurde zerstört. Bogenbauer Smertrios und seine Schwester Sanna müssen sich bis nach Gallien aufmachen, um zu versuchen, die Gunst der Götter für das Dorf zu sichern.

      Der Bogen des Smertrios
    • Norikum, im Jahr 38 vor unserer Zeitrechnung. Noch immer zieht die Bardin Arduinna gemeinsam mit ihrem Wolfshund und ihrer Rabin von Ort zu Ort, um die Liebe ihres Lebens zu schützen. Auf ihrem Weg trifft sie auf einen Kriegertrupp, der sie zur Vermählung ihres Anführers mit der Herrschertochter eines besiegten Stammes mitnimmt. Rasch merkt sie, wie sehr die Lage dort sie an ihre eigene Vergangenheit erinnert und es ist an ihr, eine Wiederholung der Ereignisse zu verhindern - so es dafür nicht zu spät ist. Es flammt aber auch Hoffnung für ihre eigene Zukunft auf, denn einer der Besiegten trägt ein Zeichen des Mannes bei sich, dessentwegen sie seit drei-mal-drei Jahren diesen Fluch erträgt. Machtvolle Worte sind die Gabe der Bardin, der Mond ihre Herrin, ein Fluch ihr Antrieb. Band 3 der Keltenroman-Serie Die Wortflechterin Wem der Geschichtenreichtum in Der Name des Windes von Patrick Rothfuss gefallen hat, findet hier Ähnliches in einem real historischen Kontext.Tauch ein in die Welt der Kelten und fühle den Pulsschlag jener Zeit in dir.

      Die Braut des Siegers
    • Das Kind des Bärenkriegers

      Keltenroman

      • 326 stránek
      • 12 hodin čtení

      Eine Bardin, verflucht, nie sesshaft zu sein. Eine große Liebe. Gute Geschichten und treue Gefährten. Norikum, im Jahr 37 vor unserer Zeitrechnung. Seit drei-mal-drei Jahren wandert die Bardin Arduinna durch die Welt, gezwungen durch ein grausames Gebot. Doch was ist mit dem Mann, der wie sie das Ende dieses Fluches herbeisehnt? Band 5 der Keltenroman Serie "Die Wortflechterin" widmet sich Loïc, dessen Schicksal von Arduinnas stetigem Wandern abhängt. Kein leichtes Los für einen Krieger und Herrschersohn. Tauch ein in die Welt der Kelten und fühle den Pulsschlag jener Zeit in dir.

      Das Kind des Bärenkriegers
    • Lumpenkind und Silberbaum

      Geschichten der keltischen Tradition

      • 88 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Neun Geschichten keltischer Tradition werden von der Geschichtenerzählerin Mariou präsentiert, die ihre persönlichen Favoriten ausgewählt hat. Diese Erzählungen beleuchten das schwere Leben des Todes, das Schicksal von Pechvögeln und Glückskindern sowie die Erfahrungen von Liebenden und Suchenden. Jede Geschichte bietet einen tiefen Einblick in die keltische Kultur und deren faszinierende Themen.

      Lumpenkind und Silberbaum
    • Walnussfrau und Wurzelmann

      Märchen aus dem Pflanzenreich Band 2

      • 88 stránek
      • 4 hodiny čtení

      In diesem Buch präsentiert die Erzählerin Mariou zwölf fesselnde Geschichten über Pflanzen, die sie leidenschaftlich bei ihren Veranstaltungen teilt. Jede Erzählung entfaltet die faszinierenden Eigenschaften und kulturellen Bedeutungen der Pflanzen und verbindet sie mit persönlichen Erlebnissen und Traditionen. Die Geschichten laden die Leser ein, die Welt der Pflanzen aus einer neuen Perspektive zu entdecken und deren Bedeutung in unserem Leben zu reflektieren.

      Walnussfrau und Wurzelmann
    • Der Sammelband enthält kreative Texte von fünfzehn Schüler*innen, die im Rahmen eines Schreibkurses am Akademischen Gymnasium in Graz entstanden sind. Inspiriert von der Keltenroman-Serie "Die Wortflechterin", bietet er spannende Einblicke in die keltische Welt, auch für Leser ohne Vorkenntnisse.

      Die Schatten der Worte. Eine Sammlung keltisch-inspirierter Texte
    • Im Jahr 37 v. Chr. wandert die Bardin Arduinna mit ihrem Wolfshund und Raben durch Gallien, verfolgt von einem Fluch der Sesshaftigkeit. Ihre Sippe wächst, was neue Herausforderungen bringt. Steht das Ende ihrer Reise bevor? Der letzte Band der Keltenroman-Serie „Die Wortflechterin“ lädt ein, in die keltische Welt einzutauchen.

      Das Ende des Weges. Keltenroman