Helfen heißt, freiwillig etwas zu tun, was einen anderen aus seiner Notlage befreit. Freilich sollte man vorher klären, ob man dazu auch in der Lage ist. Bei Erika Hronicek hing fast alles von dieser Bestandsaufnahme ab: Um in Afrika zu helfen, waren nicht nur ihre ärztlichen Fähigkeiten und Ihr Wille zum Helfen gefragt. Erika Hronicek schildert in ihren Briefen an ihre Lieben in der Heimat, wieviel Erfindergeist, Belastbarkeit, Nachsicht, Steh-und Durchsetzung- vermögen, Einfühlung, Akzeptanz des Ungewohnten es braucht, damit Hilfe spürbar werden kann. Erika`s Briefe - eine literarische Spezialität, die mit ihrem Optimismus und der feinen Ironie einen besonderen Arbeitsalltag zeichnet, ein Stück Afrika in unser Bewusstsein holt und dieser bemerkenswerten Frau unser Herz zufliegen lässt.
Oskar Steinmair Knihy


Oskar Steinmair war sehr jung, als er den Sprung auf den schwarzen Kontinent wagte. Abenteuerlust und ein verlockend hohes Einkommen waren die Triebfeder, sich in eine Sphäre zu begeben, deren Bedingungen nicht selten eine Bewährungsprobe waren. Das Leben im afrikanischen Busch hat keine Ähnlichkeit mit einem Besuch in einem europäischen Erlebnispark. Die Arbeit in einer großen afrikanischen Kupfermine erfordert viel mehr, als nur eine gute technische Ausbildung. Oskar Steinmair erzählt detailreich und vergnüglich von diesem Alltag, dessen Bewältigung nicht selten einem Abenteuer gleicht. Seine Schilderungen sind eine so kurzweilige wie aufschlussreiche Gelegenheit, sich dieser fremden Welt zu nähern.