Knihobot

Katharina Johanson

    Lebenswege
    Volker Bruck oder die Reise in den Osten
    Der Irrtum
    Die Pest geht um. Historischer Roman über das ausgehende Mittelalter
    Eine kleine Geschichte von Marzahn
    Zwischen unten und oben
    • Zwischen unten und oben

      • 246 stránek
      • 9 hodin čtení

      Im späten 18. Jahrhundert kämpft die Familie Kahlenberger in der sächsischen Provinz ums Überleben in einer von Armut geprägten Bergarbeitergesellschaft. Mit ihrem unerschütterlichen Willen streben sie nach einem besseren Leben, während sie sich den Herausforderungen ihrer Zeit stellen. Der Roman schildert eindrucksvoll die komplexen sozialen Strukturen und den ständigen Wandel der Lebensumstände, die den Aufstieg und Fall von Individuen bestimmen. Katharina Johanson erzählt die bewegende Geschichte einer Familie, die in der Hoffnung auf gesellschaftliche Akzeptanz und Wandel rastlos voranschreitet.

      Zwischen unten und oben
    • Eine kleine Geschichte von Marzahn

      DE

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení

      Der Berliner Stadtbezirk Marzahn wird durch die Perspektiven seiner Bewohner lebendig, während die Geschichte von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart nachgezeichnet wird. Kritisch reflektiert das Buch die eigene Geschichte und würdigt die Leistungen der Menschen in Marzahn. Es bietet sowohl Einheimischen als auch Interessierten, die den Stadtteil nur vom Hörensagen kennen, wertvolle Einblicke in die kulturellen und sozialen Zusammenhänge der Region.

      Eine kleine Geschichte von Marzahn
    • In den 1970er Jahren wurden bei archäologischen Ausgrabungen in Hellersdorf Überreste eines 600 Jahre alten Dorfes entdeckt, darunter ein ungewöhnliches Bestattungsfund mit einer Frau und fünf Kindern in einer Kirche. Diese Rätsel führten zu historischem Interesse, welches in dem vorliegenden Roman in eine fiktive Erzählung umgesetzt wird.

      Die Pest geht um. Historischer Roman über das ausgehende Mittelalter
    • Der Irrtum

      Die Mär des Kindes Tom Bruck

      Kindesmissbrauch hat viele Formen. Wo beginnt er? Wann muten Erwachsene einer Kinderseele zu viel zu? Wann ist der Punkt erreicht, an dem Zumutung zu Gewalt wird? Es fängt mit winzigen, unauffälligen Kleinigkeiten an – manche Menschen meinen es nur gut und überschreiten trotzdem die Schwelle zur Gewalt … Das Kind Tom Bruck führt ein behütetes Leben in dem kleinen Ort Kerkow, bis der Lebenskünstler und Weltreisende Jens Schmittke nach vielen Jahren in seinen Heimatort zurückkehrt. Durch ihn erfährt die Gemeinde, dass Tom kein Junge wie jeder andere ist, sondern dass in ihm weibliche Züge schlummern, die er bisher nicht ausleben konnte. Doch ist das wirklich so? Will Tom ein Mädchen sein? Unfreiwillig gerät er zwischen die widerstreitenden Interessen der Erwachsenen. Gelingt es ihm, sich daraus zu befreien und seinen eigenen selbstbestimmten Weg zu gehen?

      Der Irrtum