Knihobot

Bert Sieverding

    Das Geheimnis meines Vaters, von dem er selbst nichts wusste
    Spätzünder. Vollständig überarbeitete Neuausgabe
    Tango für einen Nerd. Entfache die Leidenschaft des Tango ohne einen Schritt zu tanzen
    Der gedankenlesende Fluch
    Spätzünder
    Mitbewohner
    • Bert, ein Maschinenbaustudent, kämpft nach der Trennung von Anna mit seinen Mitbewohnerinnen im Studentenwohnheim. Während er sich mit Umweltfragen und seinen Praktikumsplänen auseinandersetzt, findet er Zuflucht im Bastelkeller, wo er Lautsprecherboxen bauen möchte. Der Roman spielt im Sommer 1979 und thematisiert gesellschaftliche Ängste und Herausforderungen.

      Mitbewohner
    • Der Roman erzählt von der Freundschaft zwischen dem Protagonisten, einem Landei, und seinem selbstbewussten Stadtfreund Didi. Während Didi das Studium vernachlässigt, hat der Protagonist mit Rückschlägen und Herausforderungen zu kämpfen. Der Leser erhält Einblicke in das Leben der späten Siebziger und die Hochschulzeit in Braunschweig, untermalt mit zeittypischer Musik.

      Spätzünder
    • Der gedankenlesende Fluch

      • 302 stránek
      • 11 hodin čtení

      Ein Sturz. Ein Knall. Ein Fluch. Seit dem Moment, in dem Karl als Neunjähriger mit dem Kopf gegen ein Tischbein prallt, ist nichts mehr wie zuvor. Er hört Dinge, die niemand hören sollte - die Gedanken anderer. Doch nicht aller. Nur die Gedanken einiger Frauen, klar wie ein Funksignal, voller Geheimnisse, Lügen, Begierden. Was zunächst wie eine Gabe wirkt, wird bald zu einem Albtraum. Über dreißig Jahre lang sucht Karl nach einem Ausweg - doch die Stimmen lassen ihn nicht los. Und während sie in seinem Kopf flüstern, sterben Menschen in seinem Umfeld. Einer nach dem anderen. Ist Karl Täter, Opfer - oder etwas ganz anderes?

      Der gedankenlesende Fluch
    • Rolf Wagner, ein überzeugter Nichttänzer, besucht allein eine Tangoshow, nachdem seine Kollegin absagt. Dort trifft er seine alte Bekannte Katja, die ihn zur Eröffnung ihres Modeateliers einlädt. Um sie zu überraschen, engagiert er einen ehemaligen Mitarbeiter für einen Auftritt, was ihn unerwartet ins Tangoleben zieht.

      Tango für einen Nerd. Entfache die Leidenschaft des Tango ohne einen Schritt zu tanzen
    • Sigi, auf einem Bauernhof aufgewachsen, verlässt Südoldenburg, um in Braunschweig Maschinenbau zu studieren. Während sein Freund Didi das Studium vernachlässigt und Erfolge feiert, kämpft Sigi mit Einsamkeit und Misserfolgen. Nach dem Umzug ins Studentenwohnheim trifft er Anna und hofft auf Veränderung, doch das Sommersemester verläuft chaotisch. Die Geschichte spiegelt auch die Erfahrungen einer ganzen Generation wider.

      Spätzünder. Vollständig überarbeitete Neuausgabe
    • Karl Siemer kehrt widerwillig in sein Heimatdorf zurück, um seinen verstorbenen Vater zu beerdigen und den Nachlass zu regeln. Dort trifft er auf Natalia und erkennt, dass die Beisetzung komplizierter wird als geplant. Ereignisse am Beerdigungstag bringen ihn dazu, dunkle Erinnerungen und ein Geheimnis seines Vaters zu erforschen.

      Das Geheimnis meines Vaters, von dem er selbst nichts wusste
    • Die IT-Intrige

      Rückflug nach 29 Stunden

      Hannes Macke, ein ehrgeiziger Softwareentwickler, kämpft gegen das Management, das seine innovative Lösung durch Standardsoftware ersetzen möchte. Bei einem Projekt in Brasilien trifft er auf alte Strukturen und Regina, die seine Vergangenheit prägt. Nach einem Vorfall wird er abrupt zur Zentrale zurückgerufen.

      Die IT-Intrige
    • »Tango ist wie ein Hühnerhof. Ein Hahn mag viele Hennen haben, duldet aber keinen anderen bunten Vogel neben sich!« Es ist Silvester. Am Humboldtplatz treffen sich die Tangotänzer der zwei benachbarten Tangoschulen zum traditionellen Ball. Während im Saal des Lindenhofs zur Live-Musik getanzt wird, brennen auf der anderen Seite des Platzes im Bocalito die Emotionen durch. Die Nacht endet vorzeitig und ganz anders als erwartet.

      Silvestertango
    • Sigi hofft, nach 38 Jahren seine erste große Liebe wiederzusehen. Doch stattdessen erscheint Annas Enkeltochter zum vereinbarten Treffen. Annalena hat schlechte Nachrichten und das Tagebuch ihrer Oma dabei, welches am 28. April 79 endet. Sie will wissen, was danach im Sommer vor 38 Jahren so Schlimmes geschah und fordert Sigi auf, die Geschichte seines Sommersemesters 79 aufzuschreiben. Es ist die Geschichte seines ersten Sommers im Studentenwohnheim. Es ist auch die Geschichte der geburtenstarken Jahrgänge, die BAföG-gefördert die Hörsäle bevölkerten, gegen Atomkraft, für Frieden, Natur- und Tierschutz demonstrierten und vom Verfassungsschutz bespitzelt wurden. Und, es ist die Geschichte einer großen unerfüllten Liebe.

      Mein verkorkstes Sommersemester 79