Der Fall eines toten Mädchens führt Koslowskis Team in ein Netz aus Intrigen und Rache. Während sie die Umstände des Todes untersuchen, entdecken sie, dass das Mädchen posthum für die Begleichung einer alten Rechnung instrumentalisiert wird. Die Ermittlungen entblättern dunkle Geheimnisse und unerwartete Verbindungen, die das Team an ihre eigenen Grenzen bringen. Spannung und moralische Dilemmata prägen diesen packenden Kriminalfall.
J. U. Gowski Knihy





Hat Hauptkommissar S. H. Koslowski seinen Gegner diesmal unterschätzt? Wieder ist er zwischen die Fronten zweier typischer Berliner Gruppierungen mit jeder Menge krimineller Energie geraten und das mit für ihn schmerzhaften Konsequenzen. Die alteingesessene Rockergang ist nicht erfreut über die neuen russischen Geschäftsideen auf ihrem angestammten Gebiet. Und plötzlich mischt auch noch ein Geist aus Koslowskis Vergangenheit mit, dessen Einsatz am Ende alle Pläne durcheinanderbringt. Am Ende zeigt Koslowskis fünfter Fall allen Beteiligten die Grenzen des guten Willens auf.
Ein Mord im „Union Jack“, einer bekannten Berliner Whiskykneipe und zufälligerweise Hauptkommissar Lieblingspub, beunruhigt nicht nur die örtliche Whiskyszene. Der Tote war bekannt, aber nicht überall beliebt. Für Koslowskis Team steht sich die Frage: Galt der Anschlag wirklich dem Toten oder jemand anderem? Und wenn nicht ihm, wer war dann das eigentliche Ziel? Fragen, die sich nicht nur die 2. Mordkommission stellt. Der Mord löst eine Kette von Ereignissen aus, deren Folgen nicht absehbar sind.
Rechtsanwalt Dr. Bommer kommt bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Er arbeitete für eine arabische Großfamilie, die in Berlin verschiedensten illegalen Geschäften nachgeht. Nasser Al-Sharif, Clanchef der Familie, glaubt nicht an einen Unfall. Weil Bommers Aktentasche mit wichtigen Papieren verschwunden ist, fordert er von Hauptkommissar S. H. Koslowski eine alte Schuld ein. Koslowski soll herausfinden wer den vermeintlichen Unfall in Auftrag gab. Das Geschäft ist hart, die Konkurrenz groß. Albaner, Russen, andere arabische Clans. Koslowskis Neugier ist geweckt. Sein Instinkt sagt ihm, dass hinter dem Tod von Bommer etwas ganz anderes steckt. Wenig später gibt es den nächsten Toten. Koslowski bleibt nicht viel Zeit, einen Bandenkrieg zu verhindern.
Weihnachtszeit. Für Koslowski und sein Team gibt es nicht viel zu tun. Das ändert sich schlagartig, als ein Mann in seiner Wohnung in der Hochhaussiedlung des Märkischen Viertels aus großer Entfernung durch einen Kopfschuss getötet wird. Schnell stellt sich heraus, dass der Mann zu einer Gruppierung gehörte, die sich „Freunde des Märkischen Viertels“ nennen und vom Verfassungsschutz überwacht wird. Koslowski vermutet, dass der Tote ein V-Mann gewesen war. Musste er deswegen sterben? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Da gibt es den nächsten Toten.