Der siebzehnjährige Erasmus, im Endstadium seiner Krebserkrankung, erlebt durch den neuen Pfleger Hein drei Monate ohne Krankheit. Er hofft, die verpasste Zeit nachzuholen, Freundschaften zu schließen und seine erste Liebe zu finden. Doch am Ende muss er sich der Realität und Hein stellen.
Herbert Feid Knihy





Paul Heinze wird tot aufgefunden, und die Polizei hat Schwierigkeiten bei den Ermittlungen. Verschiedene Figuren, darunter der Unfallchirurg Mario Rosso, der Dealer Luis, der Psychopath Jonas und der Schriftsteller Karsten, sind in die Geschehnisse verwickelt. Welche Verbindung haben sie zu Heinzes Tod?
Timo Feldmann, 19, reist nach Japan, um seinen schwarzen Gürtel im Judo zu erlangen und verbotene Techniken zu lernen. Dort begegnet er verschiedenen Menschen, darunter die verheiratete Olivia, die ihn in die High Society einführt, und den Kleinkriminellen Taemin, der ihm neue Wege eröffnet. Auch die schüchterne Ayumi hat Interesse an ihm.
Im Endstadium seiner Krebserkrankung trifft der siebzehnjährige Erasmus auf den Pfleger Hein, der ihm die Möglichkeit gibt, die letzten Monate seines Lebens ohne Krebs zu erleben. Erasmus hofft, Freundschaften zu schließen und seine erste Liebe zu finden, muss aber letztlich zu Hein zurückkehren.
Sigi ist bedingungslos in den musikalischen Stas verliebt, wohl wissend, dass diese Liebe keine Chance haben wird. Dennoch kommt er von dem rätselhaften jungen Mann nicht los. Stas vertraut ihm sein Geheimnis an: ein mysteriöses Päckchen, das seit dem Tod seines Vaters auf jemanden wartet. Sigi lässt sich darauf ein, nicht ahnend, welche Abgründe sich hinter Stas' Familiengeschichte verbergen. Er versucht alles, um Stas zu schützen, doch letzten Endes bleibt ihm nur eines: Sieben Monate mit Mozart.