Paul kämpft mit einer Angststörung, der Erziehung seines Sohnes Tim und einer Scheidung, als Mila in sein Leben tritt. Sie zeigt ihm, dass auch geschiedene Teilzeitväter die Chance auf die große Liebe haben. Der Roman beschreibt den Beginn eines emotionalen Lebens voller Gefühle. Teil 1 der Reihe.
Tino Dietrich Knihy






Mila und Paul: Doppelband 1
(Band 1: Sonne im Norden, Band 2: Sonne im Herzen). DE
- 596 stránek
- 21 hodin čtení
Die Geschichte dreht sich um Paul, der mit einer Angststörung und den Herausforderungen des Lebens als geschiedener Vater kämpft. Als Mila in sein Leben tritt, findet er die Hoffnung auf eine neue Liebe und die Möglichkeit, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen. In den beiden Bänden wird die Beziehung zwischen Paul, Mila und seinem Sohn Tim beleuchtet, während sie gemeinsam innere Konflikte und unerwartete Herausforderungen meistern. Tino Dietrich kombiniert ernste Themen mit einem humorvollen Schreibstil und authentischen Charakteren, die den Leser auf eine emotionale Reise mitnehmen.
Acht spannende Kurzgeschichten aus dem Norden mit traurigem Unterton, die zeigen, wie unvorhersehbar das Schicksal zuschlagen kann. Mörder können an vertrauten Orten lauern, sei es auf dem Arbeitsweg oder in der eigenen Wohnung. Die Geschichten umfassen unter anderem „Das Befragungszimmer“ und „Ein Tag im Dezember“.
Die Kurzgeschichten von Tino Dietrich spiegeln seine Erfahrungen wider und thematisieren Liebe, Trauer und Schicksal. Sie sind spannend und oft von einem traurigen Unterton geprägt. Die Erzählungen zeigen, dass das Schicksal unerwartet zuschlagen kann, selbst an vertrauten Orten.
In diesem Roman kämpfen Mila und Paul mit den Herausforderungen ihrer Beziehung und den Erwartungen ihrer Familien. Pauls Angsterkrankung und ein Missgeschick kurz vor der Hochzeit stellen ihre Zukunft auf die Probe. Der Autor behandelt sensible Themen wie Angststörungen und Depressionen humorvoll und realistisch. Band 3 der Reihe, eigenständig lesbar.
Wie viele Chancen hat man, die große Liebe zu finden? Paul hat zu viel damit zu tun, an einer Angststörung zu leiden, Vater seines pubertierenden Sohnes Tim zu sein und mitten in der Scheidung von seiner Exfrau zu stecken, um sich diese Frage zu beantworten. Als Mila während alledem in sein Leben tritt, steht seine Welt kopf - und präsentiert ihm unverhofft die Antwort: Denn ja, auch geschiedene Teilzeitväter haben noch eine Chance darauf, die große Liebe zu finden. Der Beginn eines Lebens auf einem Berg aus Gefühlen. Die Liebe sucht sich ihren Weg, wie Wasser, das einer Quelle entspringt. Teil 1 der Reihe.
Ein Liebesroman, wie es ihn kein zweites Mal gibt. Im 2. Band der »Mila und Paul«-Reihe glänzt der Schriftsteller Tino Dietrich trotz der durchaus ernsten Themen des Lebens wieder einmal mit einem lockeren und angenehm zu lesenden Schreibstil und seinem Sinn für Humor. Die Geschichten sind so ehrlich, humorvoll und lebensnah, wie nur der Schriftsteller selbst sie schreiben kann. Klappentext: »Gefühle machen zu keiner Zeit Urlaub.« Paul ist durch eine Angsterkrankung gezwungen, gegen seine inneren Dämonen anzukämpfen. Sein Sohn Tim und seine Freundin Mila geben ihm den Halt, den er so dringend benötigt. Als ein ungeplanter Mitbewohner in die frische Beziehung von Mila und Paul gerät, wird diese auf eine harte Probe gestellt. Nach einem gemeinsamen Urlaub zu dritt ändert sich das Leben aller Beteiligten in einem entscheidenden Augenblick, der es in sich hat. Eine Geschichte über die Liebe, das Leben und die Vergangenheit.