Knihobot

Ulrich Hegner

    7. únor 1759 – 3. leden 1840
    Hans Holbein der Jüngere
    Ulrich Hegner's Gesammelte Schriften: Bd. Saly's Revolutionstage.-4. Bd. Briefe Aus Dem Bernerischen Oberlande. Tagebuch Einer R
    Die Molkenkur
    Die Molkenkur, Erster Theil
    Ulrich Hegner's Gesammelte Schriften: Bd. Die Molkenkur, Zwenter Band
    Saly's Revoluzionstage...
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des Wissens unserer Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text treu. Dies bedeutet, dass im Buch die originalen Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen zu finden sind, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.

      Ulrich Hegner's Gesammelte Schriften: Bd. Die Molkenkur, Zwenter Band
    • Die Molkenkur, Erster Theil

      • 482 stránek
      • 17 hodin čtení

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis der Zivilisation anerkannt wurde. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Die Molkenkur, Erster Theil
    • Die Reproduktion des Originals bietet eine unveränderte Wiedergabe eines historischen Werkes, das wertvolle Einblicke in die damalige Zeit und Kultur gewährt. Durch die authentische Darstellung wird der Leser in die Thematik und den Stil des Originals eingeführt, was sowohl für Historiker als auch für Literaturinteressierte von Bedeutung ist. Die sorgfältige Aufbereitung ermöglicht es, die Inhalte in ihrer ursprünglichen Form zu erleben und zu verstehen.

      Die Molkenkur
    • Ulrich Hegner (1759-1840), einer der bedeutendsten Volksschriftsteller der Schweiz, wohnte, als er Kantonsrichter in Zürich war, zwei Jahre bei Lavater. Auf der Grundlage dieser nahen Beziehung zu dem philosophisch-theologischen Dichter mit Phantasie und Gemüt, dem Freund von Goethe und Herder, gab Hegner diese Biographie heraus mit der ersten Veröffentlichung von Briefen aus Lavaters Nachlass. Ein Buch, das vielseitiges Quellenmaterial enthält.

      Beiträge zur nähern [näheren] Kenntniss [Kenntnis] und wahren Darstellung Johann Kaspar Lavaters