Knihobot

Jonathan Garfinkel

    Ambivalence: Adventures in Israel and Palestine
    In a Land without Dogs the Cats Learn to Bark
    Gelobtes Haus
    Glass Psalms
    Platz der Freiheit
    • Die junge Georgierin Tamar wird im Westen als Künstlerin bekannt. Es sind die nuller Jahre, der Osten scheint sich einer grenzenlosen Freiheit zu öffnen. Da stirbt Tamars Mentorin Rachel Grabinsky, die sie nach Kanada holte. Tamar stößt auf unerwartete Spuren, die sie zurück nach Georgien und tief in die Vergangenheit führen. Wer war Rachel, die rastlose Demokratie-Aktivistin, wirklich? Und was ist mit jenem Gary Ruckler aus ihrer Vergangenheit, von dem Geheimdienstberichte erzählen: Der Amerikaner kam 1974 als Student nach Moskau, fand Freunde, unter ihnen der charismatische Aslan, der insgeheim über Stalins Verbrechen schrieb. Und dann so spurlos verschwand wie Gary. Tamar und Rachels Sohn Joseph beginnen in Tiflis eine gefährliche Suche. Während gegen die Verzweiflung über russische Bomben Charlie Parker ertönt, stoßen die beiden auf Rätsel ihrer Herkunft, brüchige Identitäten und ein Gespinst aus Verrat, Liebe und Rache – die weltpolitischen Beben der Neunziger wirken in jedes Leben hinein. Niemand bleibt von der Geschichte unberührt. Ein atemberaubender Roman, schnell, mit Tiefe und dunklem Humor erzählt, der die Balance hält zwischen dramatischer Familiengeschichte und politischem Thriller.

      Platz der Freiheit
    • Glass Psalms

      • 116 stránek
      • 5 hodin čtení

      Exploring the intersection of the sacred and the modern, Jonathan Garfinkel's journey spans diverse locations such as Warsaw, Istanbul, Saskatchewan, and Jerusalem. The narrative delves into contemporary rituals and the evolving nature of spirituality in the 21st century. With a blend of sensuality, political insight, and humanity, it reflects on the complexities of holiness and the unholy, highlighting the blurred lines that define our modern existence.

      Glass Psalms
    • Gelobtes Haus

      Meine Reise nach Jerusalem

      Jonathan Garfinkel kann sich nicht entscheiden – nicht was sein Judentum angeht, seine Freundin oder Israel. Als er von einem Haus in Jerusalem hört, in dem ein Jude und ein Araber in Frieden zusammenleben, bricht er nach Israel auf. Doch dort ist kaum etwas so, wie er es sich vorgestellt hat, und nichts so, wie es ihm daheim in Kanada beigebracht wurde. Garfinkel diskutiert mit Künstlerinnen und Siedlern, erzählt von klandestinen Treffen mit palästinensischen Aktivisten, einem Besuch in einem arabischen Flüchtlingslager und Pessach mit orthodoxen Freund*innen. Schnell muss er erkennen, dass jede Form von schneller »Wahrheitsfindung« eine Illusion ist, jede Antwort, die er findet, löst sich auf in neue Fragen. Immer tiefer dringt er ein in ein vielfach gespaltenes Land und zwei zutiefst gespaltene Gesellschaften. Shimons Haus ist eben auch Abu Dalos Haus und alles andere als jener mythische Ort harmonischer Koexistenz.

      Gelobtes Haus
    • Exploring the complexities of identity and belonging, the narrative follows Jonathan Garfinkel as he navigates his conflicted feelings about his girlfriend, Judaism, and Israel. His journey to a house in Jerusalem symbolizing coexistence leads him to unexpected encounters, from Palestinian activists to Orthodox Jewish celebrations. Through a blend of memoir and quest, Garfinkel reveals the stark realities behind the headlines, highlighting the deep divisions in the region and within himself, all infused with humor and provocation.

      Ambivalence: Adventures in Israel and Palestine