Knihobot

Joachim Heubach

    Aufbruch und Orientierung
    Über die Religion
    Gewißheit angesichts des Sterbens
    Welthandeln und Heilshandeln Gottes
    Das Sakrament der heiligen Taufe
    Zur Trinitätslehre in der lutherischen Kirche
    • 'Wir wollen gerne auf die guten Veröffentlichungen der Luther-Akademie Ratzeburg hinweisen, die seit einigen Jahren in thematisch hervorragend konzipierten Tagungen das theologische Nachdenken und Gespräch über Grundfragen lutherischen Glaubens, vor allem auch in schöner brüderlicher Gemeinschaft mit den lutherischen Kirchen Skandinaviens, fördert.'Georg Heckel in Nachrichten der Ev.-Luth. Kirche in Bayern

      Zur Trinitätslehre in der lutherischen Kirche
    • 'Wir wollen gerne auf die guten Veröffentlichungen der Luther-Akademie Ratzeburg hinweisen, die seit einigen Jahren in thematisch hervorragend konzipierten Tagungen das theologische Nachdenken und Gespräch über Grundfragen lutherischen Glaubens, vor allem auch in schöner brüderlicher Gemeinschaft mit den lutherischen Kirchen Skandinaviens, fördert.'Georg Heckel in Nachrichten der Ev.-Luth. Kirche in Bayern

      Das Sakrament der heiligen Taufe
    • 'Wir wollen gerne auf die guten Veröffentlichungen der Luther-Akademie Ratzeburg hinweisen, die seit einigen Jahren in thematisch hervorragend konzipierten Tagungen das theologische Nachdenken und Gespräch über Grundfragen lutherischen Glaubens, vor allem auch in schöner brüderlicher Gemeinschaft mit den lutherischen Kirchen Skandinaviens, fördert.'Georg Heckel in Nachrichten der Ev.-Luth. Kirche in Bayern

      Welthandeln und Heilshandeln Gottes
    • 'Wir wollen gerne auf die guten Veröffentlichungen der Luther-Akademie Ratzeburg hinweisen, die seit einigen Jahren in thematisch hervorragend konzipierten Tagungen das theologische Nachdenken und Gespräch über Grundfragen lutherischen Glaubens, vor allem auch in schöner brüderlicher Gemeinschaft mit den lutherischen Kirchen Skandinaviens, fördert.'Georg Heckel in Nachrichten der Ev.-Luth. Kirche in Bayern

      Gewißheit angesichts des Sterbens
    • 'Wir wollen gerne auf die guten Veröffentlichungen der Luther-Akademie Ratzeburg hinweisen, die seit einigen Jahren in thematisch hervorragend konzipierten Tagungen das theologische Nachdenken und Gespräch über Grundfragen lutherischen Glaubens, vor allem auch in schöner brüderlicher Gemeinschaft mit den lutherischen Kirchen Skandinaviens, fördert.'Georg Heckel in Nachrichten der Ev.-Luth. Kirche in Bayern

      Über die Religion
    • 'Wir wollen gerne auf die guten Veröffentlichungen der Luther-Akademie Ratzeburg hinweisen, die seit einigen Jahren in thematisch hervorragend konzipierten Tagungen das theologische Nachdenken und Gespräch über Grundfragen lutherischen Glaubens, vor allem auch in schöner brüderlicher Gemeinschaft mit den lutherischen Kirchen Skandinaviens, fördert.'Georg Heckel in Nachrichten der Ev.-Luth. Kirche in Bayern

      Aufbruch und Orientierung
    • InhaltsverzeichnisInhalt: Udo Schnelle (Neunkirchen a. Br.): Die hermeneutische Bedeutung der Pneumatologie im Zusammenhang der johanneischen Rede vom Parakleten Simo Knuuttila (Helsinki, Finnland): Positio impossibilis in der mittelalterlichen Trinitätstheologie Wolfgang A. Bienert (Marburg): Die Reformation als dogmengeschichtliches Ereignis. Ein Beitrag zur Geschichte des pneumatologischen Dogmas Ulrich Asendorf (Laatzen): Martin Luthers umfassende Neuentdeckung des Heiligen Geistes im Gesamtzusammenhang seiner Theologie. Korreferat zu Wolfgang A. Bienert Theodor Dieter (Straßburg, Frankreich): 'Du mußt den Geist haben!' Anthropologie und Pneumatologie bei Luther Antti Raunio (Helsinki, Finnland): Die Gegenwart des Geistes im Christen bei Luther. Korreferat zu Theodor Dieter Robert W. Jenson (Northfield, USA): What Would a Full Doctrine of the Spirit Mean for the Doctrine of the Church? Gunther Wenz (München): Pneumatologie und Ekklesiologie. Eine Skizze samt Korreferat zu dem Beitrag von Robert W. Jenson Simo Peura (Helsinki, Finnland): Die Kirche als geistliche communio bei Luther Michael Root (Straßburg, Frankreich): Die Einheit der Kirche in Christus, im Glauben und in der Liebe. Ekklesiologische und ökumenische Fragen, gestellt durch Simo Peuras Referat André Birmelé (Wangen, Frankreich): Ökumenische Überlegungen zu Pneumatologie und Ekklesiologie Bruce D. Marshall (Northfield, USA): Action and Person: Do Palamas and Aquinas Agree About the Spirit? Matti Kotiranta (Espoo, Finnland): The Perichoresis of the Persons of the Trinity. A Response to Bruce Marshall’s Paper Grigorios Larentzakis (Graz, Österreich): Die Teilnahme am trinitarischen Leben. Die Bedeutung der Pneumatologie für die Ökumene heute Risto Saarinen (Straßburg, Frankreich): Die moderne Theologie und das pneumatologische Defizit. Eine ökumenische Situationsbestimmung

      Der Heilige Geist
    • 'Wir wollen gerne auf die guten Veröffentlichungen der Luther-Akademie Ratzeburg hinweisen, die seit einigen Jahren in thematisch hervorragend konzipierten Tagungen das theologische Nachdenken und Gespräch über Grundfragen lutherischen Glaubens, vor allem auch in schöner brüderlicher Gemeinschaft mit den lutherischen Kirchen Skandinaviens, fördert.'Georg Heckel in Nachrichten der Ev.-Luth. Kirche in Bayern

      "Ich bin der Herr, dein Gott"
    • 'Wir wollen gerne auf die guten Veröffentlichungen der Luther-Akademie Ratzeburg hinweisen, die seit einigen Jahren in thematisch hervorragend konzipierten Tagungen das theologische Nachdenken und Gespräch über Grundfragen lutherischen Glaubens, vor allem auch in schöner brüderlicher Gemeinschaft mit den lutherischen Kirchen Skandinaviens, fördert.'Georg Heckel in Nachrichten der Ev.-Luth. Kirche in Bayern

      Luther und die trinitarische Tradition