Knihobot

Otmar Meuffels

    1. leden 1957
    Kommunikative Sakramententheologie
    Wahrheit Gottes - Freiheit des Denkens
    Grenzgänge der Theologie
    Gott kommt zur Sprache
    Gott erfahren
    Ein eschatologisches Triptychon
    • Ein eschatologisches Triptychon

      Das Leben angesichts des Todes in christlicher Hoffnung

      • 221 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Analyse von Otmar Meuffels beleuchtet die christliche Erlösungsperspektive und deren Relevanz für das gegenwärtige Leben, indem sie die Hoffnung auf Vollendung in den Kontext von Tod und Lebensrespekt stellt. Sein Triptychon-Ansatz verbindet kulturwissenschaftliche, soziologische und philosophische Aspekte mit theologischen Überlegungen. Dabei wird die alttestamentliche Verheißung, Jesu Botschaft vom Reich Gottes und die trinitarische Erlösungstheologie in Bezug auf Identität und Authentizität des menschlichen Lebens betrachtet. Meuffels diskutiert zentrale Fragen der Erinnerung und Wahrheit und entwickelt einen eigenständigen eschatologischen Entwurf, der die Liebe Gottes als Maßstab ansetzt.

      Ein eschatologisches Triptychon
    • Gott erfahren

      Theologisch-philosophische Bausteine zur Gotteslehre

      • 269 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die Untersuchung von Otmar Meuffels beleuchtet, wie gläubige Menschen in der heutigen Zeit authentische Gotteserfahrungen machen können, ohne in naive Vorstellungen zu verfallen. Er thematisiert die Notwendigkeit einer modernen Theologie, die sich mit postmodernen Philosophien auseinandersetzt und fruchtbare Impulse für die biblisch-systematische Theologie liefert. Durch die Auseinandersetzung mit Denkern wie Derrida und Gadamer wird der Weg zu einer realen Gotteserfahrung geebnet, die über gesellschaftliche Konventionen hinausgeht. Zudem werden biblische Erfahrungen, insbesondere aus dem Alten und Neuen Testament, in einen zeitgenössischen Kontext übersetzt.

      Gott erfahren
    • Gott kommt zur Sprache

      Reflexionen zu Theologie und Kommunikation

      "Zeitgenössischen Theologie steht vor eminenten Herausforderungen und ambitionierte Entwürfe sind gefragt. Die vorliegende Untersuchung von Ottmar Meuffels sucht hier einen Fachgrenzen überschreitenden Dialog, um eine trinitarisch geprägte Theologie ins Gespräch mit Philosophie, Soziologie und Linguistik zu bringen. Das Ziel dieser Theologie es, allgemein zuglängliche Sprachfunktionen der Menschen aus einer spezifischen Glaubensperspektive zu interpretieren. Deshalb legt der Band das Augenmerk auf die modernen Verständnisse von Sprache, die sich anhand der Themen Pluralität und Partizipation explizit anschlussfähig zeigen für theologische Reformulierungen des trinitarischen Gottesverständnisses in Bedeutsamkeit für sozial-kritische Kommunikationsformen"-- Back cover

      Gott kommt zur Sprache
    • Die Selbstverständlichkeit und prägende Kraft der Sakramente ist in unseren Tagen weitgehend verlorengegangen. Die Sakramente erscheinen vielfach als fremdartige Relikte aus einer magisch-mythischen Zeit. Auf hohem wissenschaftlichem Niveau wird in diesem Buch die Grundlage für ein neues Verständnis der sakramentalen Wirklichkeit geboten.

      Kommunikative Sakramententheologie