Knihobot

Monika Scheidler

    Christliche Communio und kommunikatives Handeln
    Theologie lehren
    Interkulturelles Lernen in der Gemeinde
    • Wie können Lernprozesse in multikulturellen Gemeinden gelingen? Gibt es Alternativen zur Außendifferenzierung der Pastoral für Katholiken mit anderer Muttersprache als der deutschen in den so genannten „Missionen“? Wie können katechetische Gruppen mit Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung gelingen? Das Sprachproblem ist nur ein Teil der Frage. Hinzu kommen oft sehr unterschiedliche Vorerfahrungen und Erwartungen an die Katechese, kulturspezifische Einstellungen und Verhaltensweisen, unterschiedliche Glaubensverständnisse und Gesprächskulturen. Die Autorin untersucht die Probleme und Chancen der Interaktion zwischen Einheimischen und Zugewanderten aus humanwissenschaftlicher Sicht und entwickelt vor diesem Hintergrund theologische sowie religionspädagogische Orientierungen für interkulturelle Lernprozesse im Kontext christlicher Gemeinden.

      Interkulturelles Lernen in der Gemeinde
    • Wie kann Theologie an der Universität heute gelehrt und gelernt werden? Diese hochschuldidaktische Frage konfrontiert mit Fragen nach dem Ziel des Theologiestudiums und nach der Aufgabe von Theologie überhaupt. Der Band dokumentiert ein neues, erprobtes Konzept hochschuldidaktischer Weiterbildung in der Theologie. Im Gespräch mit der Didaktik werden Ansätze zu einer Reform der Theologie entwickelt, die sowohl forschendes und interdisziplinäres als auch teilnehmer- und prozessorientiertes Lehren und Lernen realisieren.

      Theologie lehren