Knihobot

Andreas Dettwiler

    Die Gegenwart des Erhöhten
    Kreuzestheologie im Neuen Testament
    Studien zu Matthäus und Johannes
    • Studien zu Matthäus und Johannes

      • 422 stránek
      • 15 hodin čtení

      Die vorliegende dreisprachige Festschrift zu Ehren von Jean Zumstein umfasst 24 Studien zum Matthäus- und Johannesevangelium, zwei wichtigen Arbeitsfeldern des Zürcher Exegeten. Die Beiträge – neuere literaturwissenschaftliche Ansätze sind darin ebenso zu finden wie Arbeiten mit hermeneutischer und rezeptionsgeschichtlicher Ausrichtung – spiegeln aufs Beste das Anliegen Jean Zumsteins wider, in grosser methodischer Offenheit sorgfältige Interpretationen der biblischen Texte mit theologischem Tiefgang zu verbinden. Les mélanges trilingues en l’honneur de Jean Zumstein comprennent 24 études sur les évangiles de Matthieu et de Jean, deux des champs de recherche de prédilection de l’exégète zurichois. Les contributions, qui font appel tant aux avancées récentes des sciences du langage qu’à des approches orientées par l’herméneutique et l’histoire de la réception, reflètent au mieux le souci qu’a Jean Zumstein de fournir des interprétations précises des textes bibliques permettant de saisir leur profondeur théologique, tout en préservant une grande ouverture méthodologique.

      Studien zu Matthäus und Johannes
    • Dieser Sammelband umfaßt Aufsätze namhafter Wissenschaftler zur Kreuzestheologie im Neuen Testament. Dabei kommt der umstrittene theologische Status des Kreuzes im Neuen Testament durch kontroverse Beiträge zum Ausdruck. Zum einen werden wichtige Teilbereiche des Markus- und des Johannesevangeliums, der Paulusbriefe und der deuteropaulinischen Literatur exegetisch auf die leitende Fragestellung der Kreuzestheologie hin untersucht. Zum anderen wird aus hermeneutischer Perspektive eine Klärung des Begriffs 'Kreuzestheologie' respektive, im Anschluß an Paulus, des 'Wortes vom Kreuz' angestrebt. Gemeinsam ist den Beiträgen die Überzeugung, daß ein klar definiertes Verständnis von Kreuzestheologie notwendig ist, um den spezifischen Akzentsetzungen der unterschiedlichen neutestamentlichen Traditionsströme gerecht zu werden.

      Kreuzestheologie im Neuen Testament
    • Diese Interpretation der Abschiedsreden des Johannesevangeliums stellt die Frage nach der Qualität der nachösterlichen Zeit, die durch die Abwesenheit Jesu charakterisiert ist, in den Mittelpunkt. Andreas Dettwiler verfolgt die johanneische »Denkbewegung« mit Hilfe des Theoriemodells der Relecture, um deren Intention zu erfassen. Inhaltlich verwandte johanneische Textabschnitte sind hiernach nicht einfach Varianten, Dubletten, Kommentierungen oder spätere Einschübe, sondern bewusste schriftliche Reinterpretation vorhergehender Abschnitte des Evangeliums, die diese explizieren und mit neuer thematischer Akzentsetzung rezipieren. Die Arbeit führt über ähnliche frühere Ansätze exegetisch methodenbewusst und theologisch reflektiert weit hinaus und erweist sich auch in Einzelbeobachtungen als sehr fruchtbar.

      Die Gegenwart des Erhöhten