Knihobot

Klaus Dieter Remus

    Point of no return
    Schwarzer Freitag für Robinson oder: Wie klaut man eine U-Bahn?
    Spielbeschreibung
    • Spielbeschreibung

      • 188 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Geschichte folgt Edgar, der nach dem Fall der Mauer in die Welt hinausgezogen ist. Nach drei Jahren kehrt er in den Prenzlauer Berg zurück, um sein früheres Leben wiederherzustellen. Dabei konfrontiert er die Veränderungen, die seine Heimat und ihn selbst geprägt haben. Der Roman thematisiert die Herausforderungen der Rückkehr und die Suche nach Identität in einer sich wandelnden Gesellschaft.

      Spielbeschreibung
    • Endlich in Berlin! Doch kaum ist Olli angekommen, überschlagen sich die Ereignisse. Erst gerät er zwischen die Fronten zweier rivalisierender Kinderbanden, deren Hauptquartiere in den stillgelegten U-Bahn-Gewölben liegen. Dann fällt er in einen Schacht und stößt dabei auf einen alten Kauz – Robinson –, der seit 35 Jahren in einem ausrangierten Waggon unter der Erde lebt. Und schließlich kommt er auch noch einigen zwielichtigen Gestalten auf die Schliche, die offenbar Robinsons U-Bahn klauen wollen. Das muss Olli unbedingt verhindern und so heckt er einen tollkühnen Plan aus ... Klaus Dieter Remus , 1956 in Leipzig geboren, arbeitete nach einem Filmstudium zunächst als Dramaturg und Autor. Mittlerweile hat der in Berlin lebende Autor mehrere Drehbücher, Theater, ein Hörspiel und filmwissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Der Stoff für ›Schwarzer Freitag für Robinson‹ wurde 1994 vom ZDF verfilmt.

      Schwarzer Freitag für Robinson oder: Wie klaut man eine U-Bahn?