Knihobot

Cornelia Gla ßer

    Aufsatztraining für 5. bis 7. Klassen
    Aufsatztraining für 4. bis 6. Klassen
    Nachhaltige Entwicklung von Folgelandschaften des Braunkohlebergbaus
    • Nachhaltige Entwicklung von Folgelandschaften des Braunkohlebergbaus

      Stand und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis

      • 312 stránek
      • 11 hodin čtení

      Anfang der 1990er Jahre ähnelten die Bergbauregionen Ostdeutschlands oft einer Mondlandschaft. Über 120 000 Hektar vom Bergbau genutzter Flächen waren in ihrem Zustand nicht nutzbar und teilweise nur unter Lebensgefahr zu betreten. Der größte Teil der Flächen waren Kippenflächen und gewaltige Restlöcher. Von den einst 135 000 Menschen, die in der Braunkohlenindustrie arbeiteten, konnten nach dem radikalen strukturellen Anpassungsprozess nur rund 10 % ihre Arbeit in produzierenden Betrieben fortsetzen. Ökologisch, ökonomisch und sozial hatte die Sanierung eine bisher nicht gekannte Dimension. Der vorliegende Sammelband stellt in 25 Beiträgen die Probleme dar und zeigt Lösungen auf, die seither für die Sanierung der Braunkohlefolgelandschaften gefunden wurden. Er enthält die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungsarbeiten wie auch Darstellungen aus Sicht der Praktiker aus den Verwaltungen und den betroffenen Bergbauunternehmen.

      Nachhaltige Entwicklung von Folgelandschaften des Braunkohlebergbaus
    • Aufsatztraining für 4. bis 6. Klassen

      Ein Lehrermanual mit Unterrichtsmaterialien zur Förderung von Schreibkompetenz und Arbeitsverhalten

      Das Aufsatztraining zur Förderung von Schreibkompetenz und des Arbeitsverhaltens kann in den Regelunterricht für 4. bis 6. Klassen aller Schularten integriert werden. Es eignet sich insbesondere auch zur gezielten Einzelförderung lernbeeinträchtigter Schüler. Das Programm beinhaltet Strategien zum Planen und Überarbeiten erzählender Texte, Techniken zur Selbstüberwachung und Steuerung des Schreibprozesses sowie ein Verstärkersystem zur Verbesserung des Arbeitsverhaltens der Schüler. Zudem wird strategisches Wissen über Schreibaufgaben aufgebaut und die Motivation zum Schreiben gefördert. Für eine optimale Umsetzung der Trainingsbausteine im Unterricht enthält das Manual detaillierte Durchführungshinweise, Übungsvorschläge und zahlreiche Materialien. Auf der dem Manual beigefügten DVD finden sich neben den Materialien auch Video-Sequenzen zur Veranschaulichung zentraler Instruktionen. In empirischen Studien hat sich das Programm als wirksam erwiesen. Es hat sich gezeigt, dass insbesondere Schüler mit Verhaltensschwierigkeiten von dem Programm profitieren.

      Aufsatztraining für 4. bis 6. Klassen
    • Aufsatztraining für 5. bis 7. Klassen

      Ein Manual für Lehrkräfte mit Unterrichtsmaterialien

      Das Schreiben und Überarbeiten von Aufsätzen stellt viele Schüler vor große Herausforderungen, oft mit unzureichendem Transfer der Hilfestellungen. Studien zeigen, dass die Vermittlung selbstregulatorischer Fertigkeiten Abhilfe schaffen kann. Schüler, die Techniken der Zielsetzung, Selbstüberwachung und Selbstbewertung erlernen, schreiben deutlich bessere Aufsätze. Das Buch bietet ein Training, das effektive Schreibstrategien mit der Förderung selbstregulatorischer Fähigkeiten kombiniert und ist für Lehrkräfte im regulären Aufsatzunterricht der fünften bis siebten Klassen konzipiert. Es eignet sich auch für Förderunterricht oder Lerntherapien. Zunächst wird eine theoretische Einführung in die Forschung zur Schreibkompetenz gegeben, gefolgt von einem Überblick über den Aufbau des Trainingsmanuals. Die weiteren Kapitel enthalten detaillierte Anweisungen und Materialien für die Durchführung der sechs Trainingsbausteine. Jedes Trainingsmodul wird durch ein Kapitel ergänzt, das Übungen und Materialien zur Vertiefung für die Schüler beschreibt. Die Trainingsbausteine können zeitlich flexibel eingesetzt werden und sind so gestaltet, dass sie weitestgehend selbstständig in Einzel- oder Paararbeit bearbeitet werden können. Alle Materialien sind auf der beiliegenden CD-ROM enthalten.

      Aufsatztraining für 5. bis 7. Klassen