Knihobot

Birgit Jaklitsch

    Als Brüder am Tisch des Vaters
    Ein Pferd rennt verkehrt
    Dickes Fell und langer Atem. Vom Überleben an der Schleppleine
    • Birgit Jaklitsch wünscht sich einen ruhigen Golden Retriever, doch ihr Welpe Finley erweist sich als quirlig und ungestüm. Gemeinsam erkunden sie die Welt der Hundeausbildung, wobei sich herausstellt, dass nicht nur der Hund, sondern auch die Halterin viel zu lernen hat.

      Dickes Fell und langer Atem. Vom Überleben an der Schleppleine
    • Ein Pferd rennt verkehrt

      Eine Bildergeschichte in Reimen

      »Die bezaubernde Geschichte von einem Pferd, das nicht einfach nur mit der Herde läuft, sondern aus der Reihe tanzt. Dieses originelle Büchlein hat das (Zaum-)Zeug dazu, ein richtiges Mutmachbuch zu sein.« Gerald Ehegartner, Lehrer und Autor

      Ein Pferd rennt verkehrt
    • Das Stück ist entstanden in Kooperation zwischen Lehrern verschiedener Fachrichtungen, Kindern und Eltern. In den von der Katholischen Integrierten Gemeinde geprägten Schulen des St. Anna Schulverbunds in München „gibt es eine langjährige Tradition, mit Kindern Theater zu spielen: von ganz kleinen Auftritten mit Gedichten und Liedvorträgen bis zum Theater mit Kulissen, Kostümen, Musik, Tanz und Liedern“. Im vorliegenden Fall setzte eine Lehrerin den biblischen Text vom verlorenen Sohn, Lk 15,11-32, in Szenen um, ein Musiklehrer entwickelte dazu passende Klänge. „Die Schüler durften sich entscheiden, einen Text zu sprechen oder mit zu musizieren. Mit einer Erzieherin, und zusammen mit Eltern, begannen die Kinder, die Kulissen zu malen. Die notwendigen Utensilien entstanden im Werk- und Zeichenunterricht. Mütter entwarfen die Kostüme und nähten sie. Handwerklich begabte Väter bauten die Bühne mit auf“ (4; detaillierte Anleitung zur Vorbereitung und Durchführung: 36–38). Eine theologische Einführung von Dr. Buckenmaier stellt treffend Sinn und Bedeutung des Gleichnisses heraus (5–7), und das Spiel bringt diesen Gehalt sachgerecht und wirksam herüber. Für Schulen, Gemeinden und Gruppen, in denen die entsprechenden Voraussetzungen bestehen oder geschaffen werden können, dürfen wir dieses Heft warm empfehlen. (ATK)

      Als Brüder am Tisch des Vaters