Der freie Journalist Johann Höckler war dankbar. Endlich wieder ein Auftrag. Nichts besonderes, aber egal, Hauptsache mal raus aus der Stadt. Ein ominöses Naturschutzprojekt und aufgeregte Dorfbewohner. Mehr wusste er nicht. Nur, dass er dafür in ein kleines Dorf an die Elbe fahren musste. Nach Brackdorf. Dort hat der größte Milchbauer das Sagen. Paul Stockel. Er lenkt die Geschicke des Dorfes. Laut, exzentrisch, zuweilen brutal. Das Naturschutzprojekt ist für ihn eine Kriegserklärung und gehört unter allen Umständen verhindert. Wölfe und Marderhunde sollte man alle totschlagen. Erst recht den Vielfraß. Fasziniert und gleichermaßen verstört über die rustikalen Sitten im Dorf bleibt Johann länger als geplant. Bis zum Hoffest und bis die Felder brennen. Ein Dorf-Roman über Gier, Liebe, Ignoranz und Zukunftsangst.
Andreas Giesen Knihy




Der 17-jährige Elian lebt in der gefährlichen Hamburger Enklave Kirchdorf-Süd und kämpft gegen Drogen und Gewalt. Auf der Suche nach einem normalen Leben trifft er auf einen Wanderfalken und die hübsche Hanna. Doch kann er dem Teufelskreis entkommen? Ein Roman über Jugend, Träume und Albträume.
Der 17-jährige Gymnasiast Elian ist da irgendwie hineingerutscht. Drogen, Schlägereien, der Kampf um jeden Meter Straße. Vielleicht lag es an ihm selber, vielleicht am Umfeld. Die Hamburger Enklave Kirchdorf-Süd, in der Elian mit seiner depressiven Mutter lebt, ist die steingewordene Endstation des zivilen Lebens. Elian sucht den Ausweg, will raus aus dem gefährlichen Kreislauf, sehnt sich nach einem normalen Leben, will endlich gut sein. Ausgerechnet als sein bester Freund Opfer der rivalisierenden Krim-Tartaren und Kurden wird, erhält er die Chance seines Lebens. Ein Wanderfalke und die hübsche Hanna werden sein neues Glück. Für wie lange? Ein Roman über Jugend, Träume und Albträume.