Knihobot

Regina D. Schiewer

    Die deutsche Predigt um 1200
    Predigt und Politik
    • Predigt und Politik

      Zur Kulturgeschichte der Predigt von Karl dem Großen bis zur Gegenwart

      • 368 stránek
      • 13 hodin čtení

      Die Beiträge dieses Bandes nehmen die Wandlungen in den Blick, die das Verhältnis von Religion zur Politik von der Zeit Karls des Großen bis zur Gegenwart genommen hat. Die Erforschung der Predigtgeschichte wird dabei als dezidiert interdisziplinäres Projekt begriffen. Wie Predigten stets über das rein Binnenreligiöse hinausgreifen, so bedarf die Predigtforschung eines multiperspektivischen Zugriffs: Theologie und Politologie, Geschichts-, Literatur- und Sozialwissenschaften können je eigene Interessen und eigene Zugänge zum Phänomen Predigt geltend machen. Religion und Politik im Spiegel der Predigtgeschichte Als öffentliche Reden bewegen sich Predigten stets in den kulturellen und politischen Kontexten ihrer Zeit. Wie unter einem Brennglas lässt sich darum an ihnen das komplexe Verhältnis der christlichen Religion zur Sphäre des Politischen studieren. Die Beiträge dieses Bandes nehmen dabei die Wandlungen in den Blick, die dieses Verhältnis von der Zeit Karls des Großen bis zur Gegenwart genommen hat. Die Erforschung der Predigtgeschichte wird dabei als dezidiert interdisziplinäres Projekt begriffen. Wie Predigten stets über das rein Binnenreligiöse hinausgreifen, so bedarf die Predigtforschung eines multiperspektivischen Zugriffs: Theologie und Politologie, Geschichts-, Literatur- und Sozialwissenschaften können je eigene Interessen und eigene Zugänge zum Phänomen Predigt geltend machen. Being public speeches, sermons always act within the cultural and political contexts and frameworks of their time. Like under a magnifying glass, they grant insight into the complex relationship between the Christian religion and the political sphere. The articles in this volume focus on the changes that this relationship has undergone from the time of Charlemagne to the present day. Research in sermon-history is thereby understood as a decidedly interdisciplinary project. Just as sermons always go beyond the purely internal religious matters, research on sermons requires a multi-perspective approach: theology and political science, historical, literary and social studies can each assert their own interests and their own approaches to the phenomenon of sermon.

      Predigt und Politik
    • Der Stellenwert der frühen volkssprachigen Predigt für den theologischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Verständnishorizont eines laikalen (Adels-)Publikums wurde bislang unterschätzt. Vereinzelt erfolgte zwar der Rückgriff auf diese quantitativ bedeutendste Textsorte um 1200, aber nur der systematische Zugriff kann eine methodisch abgesicherte Bewertungsgrundlage bieten. Die Matrix theologischer Inhalte der frühen deutschen Predigt zeigt in der Standardisierung und Freigabe bestimmter Wissensbestände und Wissensordnungen die Schlüsselrolle dieser Textsorte bei der Diskurssteuerung und -sicherung zu geistlichen Themen um 1200 auf. Der vorliegende Band ermöglicht den systematischen Zugriff auf zwei Ebenen: Einerseits werden die Lehrinhalte der Predigten nach Predigtanlässen geordnet und kategorisiert, und andererseits erschließen die Register von Bibelstellen, Namen und Sachen sowie theologischer Schlagwörter die katechetischen Inhalte aller frühen Predigttexte. Die erstmalige systematische Erschließung der geistlichen Wissensbestände in der Volkssprache macht das Buch zusammen mit einer breit angelegten Einführung, die Einsichten in Überlieferung, Struktur und Arbeitstechniken der Frühen deutschen Predigt ermöglicht, zu einem unverzichtbaren Handbuch für Germanisten, Theologen und Kulturwissenschaftler.

      Die deutsche Predigt um 1200