Der „Mini“ ist der charmanteste Kleinwagen der Welt, entworfen von Sir Alec Issigonis im Jahr 1959. Nach rund 5 Millionen Exemplaren erlebte der Mini 2001 unter BMW eine Wiedergeburt. Dieser Großband bietet exklusive Einblicke in die Entstehung der zweiten New-Mini-Generation, inklusive unveröffentlichter Designskizzen.
Othmar Wickenheiser Knihy






Das Buch untersucht die Balance zwischen Technik und Design bei Audi, die zur Attraktivität der Fahrzeuge beiträgt. Prof. Dr. Othmar Wickenheiser analysiert die Audi-Formensprache in zwei Bänden und verbindet Historie, Gegenwart und Zukunft. Ein Meisterwerk für Audi-Design-Liebhaber!
Am Beispiel der Erfolgsgeschichte von Audi Design werden dem Leser erstmals im Zusammenhang die beeindruckenden Design-Epochen der automobilen Nachkriegszeit anregend und verständlich näher gebracht. Bis hin zur Tagesaktualität wird in diesem Standardwerk die gesamte Modellpalette der 40-jährigen Design-Zeitgeschichte analysiert und kommentiert. Anhand zahlreicher, insbesondere auch unveröffentlichter Skizzen und Modelle weiht der Autor die Leser ein in die Geheimnisse der faszinierenden Arbeitsweisen der Automobil-Designer, vertieft ausführlich atemberaubende zeichnerische Darstellungstechniken und erläutert Sinn und Zweck des Computers als professionelles Gestaltungswerkzeug. Er gewährt einen Einblick auch hinter die Kulissen der sonst von der Außenwelt so strikt abgeschirmten Design-Abteilung bis hin zum Prototypenbau. Aus der Sicht des Transportation-Design-Experten wird im Ausgang von einer genauen Design-Beschreibung aller Serienmodelle und Showcars die spezifische Wirkung der Formensprache hinsichtlich der Silhouette, dem Proportionsgefüge, dem Flächenaufbau und der Linienführung anschaulich erklärt und mit Quervergleichen aus dem Design-Umfeld die Wirkung von Design auf Mensch und Marke porträtiert. Das Buch ist opulent mit Fotografien und Zeichnungen illustriert, ein umfangreiches Glossar erläutert auf leicht verständliche Weise die wichtigsten Fachtermini aus dem Automobil-Design. Das Buch bereitet fundiertes Hintergrundwissen zum Thema Transportation-Design auf unterhaltsame und nachvollziehbare Art für den Leser auf und nimmt ihn mit auf eine spannende Reise von der jüngsten Vergangenheit in die nahe Zukunft von Audi-Design.
Als Erfinder des Automobils wird MERCEDES-BENZ sicher eine der Schlüsselmarken sein, mit der ein gesamtgesellschaftlicher Paradigmenwechsel vom heutigen »Auto« zur »intelligenten individuellen Mobilität« von morgen gelingt. Zudem hat man im Designstudio erkannt, dass der Nachwuchs unsere Zukunft ist. Aus diesem Grund hat Prof. Dr. h. c. Gorden Wagener das MERCEDES-BENZ Design Projekt »Electric High Speed« an der HOCHSCHULE MÜNCHEN ausgelobt um zu zeigen, wie Ästhetik und funktionale Effizienz sich perfekt in einem futuristischen Rekordwagen vereinen lassen. Die Herleitung, wie das Erscheinungsbild historischer Wettbewerbsfahrzeuge sich seit der Erfindung des Automobils bis zu den legendären Silberpfeilen der 1930er Jahre grundlegend verändert hat, und die fortlaufenden Pionierleistungen von MERCEDES-BENZ bildeten die Grundlage und waren Inspiration für die jungen Automobildesigner in diesem Designprojekt. Mit spektakulären Entwürfen und Modellen brachten die Transportation Design Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Othmar Wickenheiser ihr Kreativpotential virtuos zum Ausdruck. Dieser Enthusiasmus wird in diesem Buch mit beeindruckenden Bildern eingefangen. Lehrreich, aber kein Lehrbuch, mit Insider- und Fachwissen zum Automobildesign emotional aufgeladen und ausdrucksstarken Abbildungen zum Designprozess illustriert sowie mitreißenden Automobildesignstudien zeigt dieses Buch Weltrekord-Höchstgeschwindigkeitsfahrzeuge mit alternativen Antrieben. Dieser Band ist ein Muss für Fans der Ästhetik legendärer Rennwagen, Freunde der Marke MERCEDES-BENZ und des Designs und allen, die dem Traumberuf des Automobildesigners ein Stück näher kommen möchten.
* AUDI AG is one of the world's leading luxury car brandsAlongside technology, design is the key criterion that decides whether or not a car is regarded as attractive. Throughout its history, Audi AG has always understood how to strike the right balance between these poles. The results have been so harmonious that models bearing the four interlocking rings have always been among the most sought-after cars on the planet. The current automobile design with the single-frame radiator grille is a perfect example of the well-conceived, consistent approach to this model family. The ever-increasing sales figures enjoyed by Audi worldwide are a testament to the value that good, minimalist design has gained in everyday life. It is thus hard to think of a better time to publish the standard reference work on this subject. Over two volumes, Prof. Othmar Wickenheiser, who specializes in the development of car design, explains and analyses the Audi aesthetic in all its aspects. When describing the work of automobile designers, he has the uncanny knack of explaining complex matters using crystal-clear examples, also drawing attention to details that might otherwise go unnoticed. The past, present and future of the marque are seamlessly linked into a fascinating masterpiece that is sure to please a wide audience, not just the fans of Audi design.