Knihobot

Rebekka Voß

    Umstrittene Erlöser
    Disputed Messiahs
    • The first comprehensive study that situates Jewish messianism in its broader cultural, social, and religious contexts within the surrounding Christian society. By doing so, Rebekka Vo? shows how the expressions of Jewish and Christian end-time expectation informed one another.

      Disputed Messiahs
    • Umstrittene Erlöser

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení

      Apokalyptisches Denken und messianischer Aktivismus blühten im 16. Jahrhundert unter Juden und Christen in Europa in auffälliger Parallelität. Während das Geburtsland der Reformation als Zentrum der endzeitlichen Spekulation unter Protestanten gilt, hat die Geschichte des jüdischen Messianismus im deutschen Sprachraum weit weniger Aufmerksamkeit gefunden. Mit diesem Buch liegt nun erstmals eine umfassende Untersuchung der jüdischen Messiaserwartung im Deutschland des 16. Jahrhunderts vor. Jüdischer Messianismus wird in seinen kulturellen, sozialen und religionsgeschichtlichen Kontext innerhalb der christlichen Umgebungsgesellschaft gesetzt. Im Mittelpunkt steht die Beziehung der jüdischen Erlösungshoffnung zur zeitgenössischen christlichen Apokalyptik. Mit ihrer Darstellung belegt Rebekka Voß die Vitalität jüdischer messianischer Sehnsucht im vormodernen Aschkenas und zeigt vor allem die enge Verflechtung von jüdischer und christlicher Apokalyptik. Durch die integrative Betrachtung beider Religionsgemeinschaften demonstriert die Autorin, wie Juden und Christen ihre messianischen Ansprüche, apokalyptischen Ideen und Bewegungen gegenseitig wahrnahmen, darauf reagierten und wechselseitig beeinflussten. Hebräische Chroniken und deutsche Flugblätter, private Briefe und ethische Erbauungsliteratur, Polemiken und Gerichtsprotokolle, lateinische Bibelkommentare und jiddische Volkslegenden, bildliche Darstellungen und Realia bieten Einblick in ein komplexes jüdisch-christliches Beziehungsgeflecht messianischer Ideologie und Politik. Der apokalyptische Diskurs ist bemerkenswert für seine Spannung zwischen der Ablehnung der eschatologischen Position des anderen und der gegenseitigen Verstärkung apokalyptischer Hoffnungen und Ängste.

      Umstrittene Erlöser