Die Taufe ist ein heißes Eisen. Wer es anpackt, kann sich eigentlich nur die Finger verbrennen. Steffen Kern und Uwe Rechberger wagen es trotzdem. Dazu haben sie 40 Fragen zusammengestellt, die jeden Christen persönlich Kindertaufe, Segnung, Bekenntnis, Tauferinnerung - Ihre Antworten sind kurz, prägnant, persönlich.
Uwe Rechberger Knihy



Wie kommt man in den Himmel? Warum müssen wir sterben? Wie ist das mit dem "Jüngsten Gericht"? Gibt es neben dem Himmel auch eine Hölle? Schenkt Gott eine "Allversöhnung"? Was erwartet uns in der Ewigkeit? Sehen wir unsere Lieben wieder? Wo sind unsere Toten jetzt? Biblisch fundiert, humorvoll und mit geistlichem Tiefgang gibt Uwe Rechberger Antworten auf existentielle Fragen - leicht verständlich. Dabei weckt er Dankbarkeit und Vorfreude auf Gottes neue Welt.
Was bringt einen Menschen von der Klage zu neuem Vertrauen und zum Lob Gottes? Alttestamentlich ist dies die Frage nach dem »Stimmungsumschwung « in den Psalmen. Beispielhaft werden in der vorliegenden Studie die Gebetsprozesse der Psalmen 3, 6 und 22 interpretiert. Dabei wird deutlich, wie die Psalmen nicht nur einen »Stimmungsumschwung «, sondern im Verlauf des Gebets eine mehrfache Wende herbeiführen wollen: eine Wende in Gott, mit der sich Gott dem Beter neu zuwendet, um dann auch die Situation des Beters zu wenden. Die Sprechaktwende von der Klage zum Vertrauensbekenntnis und die intendierte Wende der »Stimmung« des Beters werden im Psalmgebet vom ersten Vers an vorbereitet.