Knihobot

Ulrich Luz

    23. únor 1938 – 13. říjen 2019
    Die Briefe an Die Galater, Epheser Und Kolosser. Ubersetzt Und Erklart
    Theologische Aufsätze
    Matthew in History
    The Theology of the Gospel of Matthew
    Studies in Matthew
    Matthew 21-28
    • Matthew 21-28

      • 726 stránek
      • 26 hodin čtení
      4,2(6)Ohodnotit

      The final volume of Ulrich Luz's acclaimed commentary on the Gospel of Matthew delves into the Passion narrative, highlighting its significance across art, music, and literature. Luz combines meticulous text analysis with a thorough examination of the history of interpretation, making this work essential for scholars and enthusiasts alike. Additionally, the volume features numerous essays on key topics, solidifying its status as a comprehensive and indispensable resource on Matthew's Gospel.

      Matthew 21-28
    • Studies in Matthew

      • 398 stránek
      • 14 hodin čtení
      3,6(8)Ohodnotit

      The book features a translation by Rosemary Selle, bringing a fresh perspective to the original text. This translation aims to capture the nuances and cultural context of the source material, making it accessible to a broader audience. Readers can expect an engaging narrative that reflects the author's unique voice while maintaining the integrity of the original work. The translator's expertise enhances the reading experience, inviting deeper understanding and appreciation of the themes and characters presented.

      Studies in Matthew
    • The Theology of the Gospel of Matthew

      • 182 stránek
      • 7 hodin čtení
      3,7(42)Ohodnotit

      The Gospel of Matthew is explored through a detailed introduction, engaging retelling, and insightful analysis. This work delves into its themes, characters, and historical context, providing readers with a comprehensive understanding of the text's significance within the Christian tradition. The analysis highlights the unique aspects of Matthew's narrative and its theological implications, making it an essential resource for both scholars and those seeking a deeper appreciation of the Gospel.

      The Theology of the Gospel of Matthew
    • Matthew in History

      • 122 stránek
      • 5 hodin čtení
      3,1(10)Ohodnotit

      The book explores the limitations of the historical-critical method in biblical interpretation, advocating for a broader approach. Ulrich Luz introduces the concept of Wirkungsgeschichte, emphasizing the significance of examining the various effects and influences a text has had throughout history. This method reveals deeper insights and enriches understanding, encouraging interpreters to consider the broader impact of biblical texts beyond their original context.

      Matthew in History
    • Ulrich Luz legt in diesem Band theologische, ekklesiologische, hermeneutische, religionsgeschichtliche und biographisch-autobiographische Studien und Skizzen vor, darunter manche unveröffentlichte Texte. Sie kreisen um Grundfragen der Theologie, der Hermeneutik und der Kirche. Viele packen „heiße Eisen“ an und hinterfragen zum Beispiel das Verhältnis zwischen Theologie und Religionswissenschaft. Ulrich Luz untersucht auch, was Aggressionspotentiale im Neuen Testament mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums zu tun haben und ob die Kirchenfinanzen zu den Grundmerkmalen von Kirche gehören. Was ist die Bedeutung der Ortsgemeinde in einer Zeit schwindender Mitgliederzahlen der Volkskirchen, die eher zu einer Regionalisierung nötigen? Kann das protestantische Grundprinzip „Sola Scriptura“ heute zu einem ökumenischen Grundprinzip werden? Und wie lassen sich biblische Texte durch Bilder interpretieren? Neben der Frage, was aus protestantischer Sicht die Bedeutung der Tradition der Kirchenväter für die Interpretation der Bibel ist, untersucht er auch, ob der Sinn neutestamentlicher Texte unbegrenzt-offen, d. h. beliebig, ist, sodass jede Interpretation möglich ist und wie dann eine Verständigung über den Sinn der biblischen Texte in den Kirchen und in der Ökumene noch möglich ist.

      Theologische Aufsätze
    • Jürgen Beckers Auslegung des Galaterbriefes aktualisiert die Diskussion zu Stil und Rhetorik, wodurch Paulus' Argumentation klarer wird. Ulrich Luz betrachtet den Kolosserbrief als von einem Mitarbeiter des Paulus verfasst und hebt dessen eigene Aussagen hervor. Den Epheserbrief sieht er als Gebetsbrief mit ethischem Schwerpunkt, ohne Bezug zur Gnosis.

      Die Briefe an Die Galater, Epheser Und Kolosser. Ubersetzt Und Erklart
    • Das Buch bietet eine umfassende Einführung in verschiedene hermeneutische Ansätze und richtet sich sowohl an fortgeschrittene Theologiestudierende als auch an Interessierte. Es behandelt Themen wie die Vielfalt der Interpretationen neutestamentlicher Texte und die Herausforderung, eine pluralistische Kirche zu gründen. Zudem wird die Notwendigkeit betont, neutestamentliche Texte ganzheitlich zu erfassen, indem auch emotionale und bildliche Aspekte einbezogen werden. Ein zentrales Anliegen ist der Dialog zwischen den Texten und der Kirche, die als offene Gemeinschaft verstanden wird.

      Theologische Hermeneutik des Neuen Testaments
    • Der vierte Band des Kommentars fokussiert auf die Wirkungsgeschichte der Passion und Ostern, deren Einfluss auf Kunst und Musik entscheidend war. Er enthält Bilder zur Verbindung von Kunstgeschichte und Musikwissenschaft und behandelt auch wichtige historische Fragen, wie den Prozess Jesu und die Rolle Judas'.

      Evangelisch-kath. Kommentar zum NT / Matthäus 1