Knihobot

Annette Kurschus

    Du sollst Dir kein Bildnis machen
    Die Entdeckung des Individuums?
    Der Pfarrdienst in der Dienstgemeinschaft der Kirche
    Denkskizzen Band 5
    Die Frage nach Gott in der Pandemie
    Es ist alles schon bereit
    • Es ist alles schon bereit

      Zehn Ermutigungen

      Auf der Erde den Himmel offen halten, angesichts der Macht des Todes vom Geheimnis des Lebens künden, das Herz bei Gott und bei den Menschen haben, großes Glück und tiefen Schmerz teilen: Das ist die Aufgabe der Kirche und derer, die in ihr arbeiten. Sie tun ihre Arbeit an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Diensten; sie sind mit unterschiedlichen Gaben beschenkt - und sie arbeiten mit hohem Einsatz. Manchmal kommen sie dabei an die Grenzen der eigenen Möglichkeiten. Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen und selber mit Leidenschaft Pastorin, hat sich mit Pastorinnen und Pastoren zum Austausch über die besonderen Herausforderungen und Chancen des Pfarrberufs getroffen. Mit ihren Andachten - anlässlich der jeweiligen Treffen entstanden und hier gesammelt - gibt sie biblisch fundierte Impulse der Ermutigung und Vergewisserung. Sie regen an zum Nachdenken über die Aufgabe der Pfarrerinnen und Pfarrer und über die vielgestaltige Dienstgemeinschaft der Kirche. Unsere Aufgabe bleibt im Kern dieselbe - und wandelt sich gerade deshalb beständig. In diesem Büchlein geht es um den Grund, der gelegt ist. Und der in allem Wandel trägt.

      Es ist alles schon bereit
    • Zwei Jahre lang trafen sich Wissenschaftler und kirchenleitende Personen. Ihr Thema: Das Pfarramt in der Dienstgemeinschaft der Kirche. Vorträge wurden gehalten, diskutiert und reflektiert. In Workshops verdichteten sich Theorie und Praxis, Grund legendes und Konkretes. Das Ergebnis sind Handlungsansätze für die Personalpolitik einer Kirche, die sich ihrer Tradition bewusst ist, an ihren reformatorischen Kernaussagen orientiert bleibt und sich so den aktuellen Herausforderungen stellt. Das wissenschaftliche Symposium fand von 2015 bis 2017 statt im Rahmen des synodalen Arbeitsprozesses „Das Pfarramt in der Dienstgemeinschaft unserer Kirche“ der Evangelischen Kirche von Westfalen.

      Der Pfarrdienst in der Dienstgemeinschaft der Kirche
    • Was hat die Reformation zur Entstehung des modernen Individuums beigetragen? Wie viel davon war gewollt, was geschah eher unbeabsichtigt? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die hier versammelten Aufsätze und eröffnen so unterschiedliche Perspektiven auf ein nicht nur theologisch wichtiges Thema. Der Band geht zurück auf ein Symposium der Evangelischen Kirche von Westfalen im Jahr des Reformationsjubiläums 2017.

      Die Entdeckung des Individuums?
    • Du sollst Dir kein Bildnis machen

      Bild und Bibel - 12 vorträge

      Unsere heutige Zeit ist geprägt von Bildern – ästhetisches bis Unmögliches wird in Film und Foto festgehalten und öffentlich gemacht. Dem gegenüber steht das in Judentum, Islam und Christentum verbreitete Bilderverbot von Gott. Bilder transportieren Botschaften, hinterlassen Gefühle, legen fest – und schaffen zugleich kreative Freiräume oder vermitteln neue Ideen. Die Bibel selbst ist voll von anschaulichen, alltagsnahen (Sprach-)Bildern. Die zwölf Beiträge dieses Bildbandes bringen Licht in die Geschichte und innerbiblische Auseinandersetzung rund um das Bilderverbot. Zugleich zeigen sie anhand ausgewählter Beispiele Möglichkeiten und Risiken heutiger Bilderwelten.

      Du sollst Dir kein Bildnis machen
    • Mit Talent und Freude hat Klaus Winterhoff sein Amt als Juristischer Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen versehen. Ein Zeichen der Würdigung ist die vorliegende Festschrift. Viele Wegbegleiterinnen und -begleiter haben es sich nicht nehmen lassen, sich an diesem Buch zu beteiligen: Kirche, Diakonie und Theologie sind prominent mit wissenschaftlichen, geistlichen und persönlichen Beiträgen vertreten. Sie sind Klaus Winterhoff zur Verabschiedung aus seinem Amt gewidmet. Entstanden ist eine Festschrift für den Inhaber des höchsten Amtes, das die Evangelische Kirche von Westfalen an Laien zu vergeben hat, und ein – natürlich unvollständiges – Kompendium praktischer Kirchenleitung im Horizont aktueller Entwicklungen.

      Mit Talent und Freude