Knihobot

Klaus Breiler

    Junkers in Sachsen-Anhalt
    Von der Interflug zur Lufthansa AG
    Vom Fliegen und Landen
    Die legendäre Junkers F 13 fliegt wieder
    Das große Buch der Interflug
    • Die legendäre Junkers F 13 fliegt wieder

      Dessau – die Geburtsstadt des Weltluftverkehrs

      Am 25. Juni 1919 hob in Dessau zum ersten Mal eine Junkers F 13 ab. Seither gilt dieses Flugzeug als die Mutter aller Verkehrsflugzeuge. Das Buch erinnert an das legendäre Flugzeug und an die große Zeit der Stadt Dessau als einstiges Zentrum der Luftfahrt-Industrie. Heute kümmert sich der Förderverein des Technikmuseums „Hugo Junkers“ engagiert um die Bewahrung der Tradition. Ein Höhepunkt seiner Tätigkeit ist der Bau eines originalgetreuen Replikats der Junkers F 13, das im Technikmuseum zu bewundern ist. Dem Piloten und Luftfahrt-Historiker Dieter Morszeck ist es zu verdanken, dass in den von ihm gegründeten Schweizer Junkers-Flugzeugwerken nun auch wieder Junkers F 13 gebaut werden, die den modernsten Anforderungen entsprechen.

      Die legendäre Junkers F 13 fliegt wieder
    • Von der Interflug zur Lufthansa AG

      Die ostdeutsche Luftfahrtgeschichte in historischen Bildern

      Die Autoren dokumentieren die wechselvolle Geschichte der legendären Interflug GmbH mit ca. 200 seltenen Bildern und spannenden Zeitzeugenberichten. Sie porträtieren das bedeutende Luftfahrtunternehmen der DDR und dessen Betriebsteile, die sie aus eigener Anschauung kennen. Aufnahmen von Solidaritätsflügen nach Kabul faszinieren ebenso wie Agrarflieger im Einsatz und nie gezeigte Ansichten aus der turbulenten Nachwendezeit bis 2007.

      Von der Interflug zur Lufthansa AG
    • Flugkapitän Klaus Breiler beschreibt in diesem historischen Bildband die Entwicklung der Luftfahrttechnik in Dessau und Köthen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Schaffen Hugo Junkers’. Bisher unveröffentlichte Fotos und Berichte zahlreicher Zeitzeugen legen dar, wie vielseitig Junkers in Dessau, Magdeburg und Köthen tätig war. In der Dokumentation des Nachbaus der Junkers F13 findet der Band seinen krönenden Abschluss.

      Junkers in Sachsen-Anhalt