„Fußball ist unser Leben“ – auch wenn das nicht für jeden gelten mag: Im Fußball findet sich vieles aus dem „richtigen“ Leben wieder. Das greift Thorsten Kapperer für jeden Tag im Advent auf in kurzen Texten, in denen er die Fußballwelt mit unserer Lebenswelt zusammenbringt, zum Beispiel: „Weil se nicht wissen, wer gewinnt“ - Spannung und Ergebnisoffenheit im Fußball. Bin ich bereit, mich immer wieder vom Leben überraschen zu lassen? „Tooooor!“ - Über die Wichtigkeit von Highlights für mein Leben Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - Über die Kunst, neu anzufangen (wie das kleine Kind in der Krippe) und sich und dem Leben immer wieder eine neue Chance zu geben.
Thorsten Kapperer Knihy


Leidenschaft und Fußball
Ein pastoral-theologisches Lernfeld
Der Fußball ist in Deutschland und in vielen weiteren Ländern weltweit eine omnipräsente Lebensrealität und begeistert zahlreiche Menschen jeden Alters und Geschlechts leidenschaftlich. Insofern ist er ein höchst bedeutsamer theologischer Analysegegenstand. Denn das, was Menschen bewegt, muss Gegenstand der Pastoral sein (vgl. Gaudium et spes 1). Deshalb werden Fußball und Pastoral in diesem Band in ein produktives Spannungsverhältnis gebracht – nicht im Sinne einer unzulässigen Vermischung der beiden Felder (Fußball ist keine Religion!), sondern im Sinne der Qualifikation des Fußballs als pastoral-theologisches Lernfeld, das jede Menge kreatives Potential für die Pastoral bereit hält. Der Band bleibt nicht bei den weit verbreiteten Vergleichen von Liturgie und Fußball hängen (so richtig diese phänomenologisch sein mögen), sondern stellt diesen tatsächlich in einer ganz eigenen Perspektive als pastoralen Lernort dar.