Knihobot

Katharina Hagemann

    Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht
    Forest Governance
    • Forest Governance

      Overcoming Trade-Offs between Land-Use Pressures, Climate and Biodiversity Protection

      • 252 stránek
      • 9 hodin čtení

      The book critically explores forest policy and governance, emphasizing the historical context and the potential of afforestation and reforestation for climate mitigation. It argues that ambitious climate and biodiversity targets necessitate resilient, biodiverse forests as effective carbon sinks. The analysis reveals shortcomings in current European and international governance approaches, proposing a series of policy measures. Key strategies include quantity governance systems targeting deforestation drivers, regulatory protection for old-growth forests, and a shift towards public funding for conservation efforts.

      Forest Governance
    • Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht

      Eine Untersuchung anhand der Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen

      • 90 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Katharina Hagemann zeigt beispielhaft anhand des Mobiltelefons, wie es in globalen Wertschöpfungsketten zu Menschenrechtsverletzungen verschiedenster Art und verschiedensten Ausmaßes kommen kann. Die Autorin zerlegt die globale Wertschöpfungskette des Mobiltelefons und untersucht sie umfassend auf Menschenrechtsverletzungen. Dabei stellt sie flächendeckend permanente Verstöße gegen nationales wie internationales Recht fest. Sie erläutert exemplarisch zivilrechtliche Ansprüche Betroffener in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo, China und Ghana. Im Hinblick auf die negativen Untersuchungsergebnisse hinterfragt die Autorin kritisch die Rolle und Verantwortung von Wirtschaft, Politik und Verbrauchern. 

      Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht