Joseph Joubert byl francouzský moralista a esejista, jehož dílo je dnes připomínáno především díky posmrtně vydaným Zápiskům. Joubert psal pronikavé, často aforistické myšlenky o podstatě lidské existence a literatuře. Jeho styl je stručný a poetický, s hlubokým vhledem do lidské psychiky. Přestože za života nic nevydal, jeho posthumně publikované úvahy nabízejí nadčasovou moudrost.
First published in 1908, Jeanne d'Arc is a play in five acts that tells the story of the legendary French heroine who helped lead her country to victory against England during the Hundred Years' War. Written in verse with musical accompaniment, the play features a range of memorable characters, including King Charles VII of France, Bishop Cauchon, and of course, Jeanne herself.
Joubert -- Some of the Toughts is an unchanged, high-quality reprint of the original edition of 1866. Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.
Joseph Joubert, der zu Lebzeiten keine eigenen Werke veröffentlichte, erlangte durch seine geheimen Notizen Berühmtheit. Diese „Lichttropfen“ reflektieren eine meditative Auseinandersetzung mit Literatur, Musik und Malerei. Jouberts poetische Fragmente bieten tiefgründige Einblicke in die menschliche Seele und die Geheimnisse des Herzens.
The elusive French luminary Joseph Joubert is a great explorer of the mind's open spaces. Edited and translated by Paul Auster, this selection from Joubert's notebooks introduces a master of the enigmatic who seeks "to call everything by its true name" while asking us to "remember everything is double." "Joubert speaks in whispers," Auster writes. "One must draw very close to hear what he is saying."
Er hat ein Leben lang geschrieben: Notizen, Beobachtungen, Aperçus, winzige Essays, Tag für Tag. Einfälle aller Art, Keime zu künftigen Werken, die er dann doch nicht verfasste. Versammelt waren sie auf losen Zetteln und in 205 kleinen Notizbüchern - und niemand wusste davon. Erst nach seinem Tod sind die Aufzeichnungen von Joseph Joubert erschienen (sein erster Herausgeber war im Übrigen sein Freund Chateaubriand). Und immer noch sind sie kaum bekannt. Die Wenigen, die sie kennen, sind glühende Verehrer, von Maurice Blanchot über Elias Canetti bis Paul Auster. Zu entdecken ist ein scharfer und wendiger Geist, der unaufhörlich in Bewegung ist und keine Themen scheut. Er schreibt über Leidenschaften, Fragen der Ästhetik und des Rechts, über optische Geräte, Moral, antike Kunst, über Politik und fremde Völker und Liebe. Alles interessiert ihn, nichts scheint seiner Betrachtung unwürdig. Sein schweifendes Nachdenken fördert ständig Überraschungen zutage, ist subtil und elegant, erfrischend und pointiert, ohne es auf Pointen anzulegen, zugleich intimes Selbstgespräch wie offene Auseinandersetzung mit der Welt. Sie werden staunen, wie nahe er uns damit heute noch ist