Samarpan je mnich působící v uznávané indické mnišské organizaci. Své sliby složil ve dvaceti letech a od té doby se věnuje rozmanité organizační práci, především v oblasti vzdělávání. Působil jako ředitel známé internátní školy a zapojil se do zdravotnických, venkovských a humanitárních služeb. V současnosti vyučuje indické písmo na univerzitě své organizace.
This handbook offers an analytical comparative study of eight major world religions, exploring their origins, growth, and societal impacts. It emphasizes the spiritual insights of great thinkers while addressing the challenges of modern interpretation. The text aims to unify readers—whether atheists, agnostics, or the devout—by highlighting the core values of purity, compassion, and peace found in each faith. Additionally, it discusses the relevance of these religions in today's digital age, making it a timely resource for understanding spirituality in contemporary society.
The book explores the essence of Hinduism as a way of life rather than a conventional religion, emphasizing its scriptures, philosophies, and practices. It encourages followers to engage in self-reflection, compassion, and universal acceptance. Through years of study and practice, the author presents Hinduism in an accessible manner, particularly for the younger generation, aiming to foster understanding amidst evolving societal values and diverse opinions. The work serves as a guide to living a fulfilling life inspired by Hindu principles.
Satsang – in der indischen Tradition das ´Zusammensein in der Wahrheit´ – zieht seit gut zehn Jahren auch in Deutschland Tausende von Suchern an. Eine authentische neue spirituelle Bewegung. Samarpan ist einer ihrer Spitzenvertreter. Nun sind seine Antworten auf alle wichtigen Fragen des Lebens erstmals – von vielen sehnsüchtig erwartet – schwarz auf weiß erhältlich.
Diese Dialoge mit Samarpan basieren auf Mitschnitten aus Stille-Retreats, wo sich Wahrheitssucher über viele Tage ganz der Selbsterforschung widmen. Gesprochen wird nur in den Satsangs. Wer eine Frage hat, kommt nach vorne zu Samarpan. Das ist für den Betreffenden eine echte Herausforderung. Die Intensität ist im Text spürbar. Wir sind ganz dabei, atemlos. Samarpans Antworten entlassen uns manchmal in ein erleichtertes: ´Ah, es ist alles gut, kein Problem!´ Häufiger aber steigt die Spannung, oder die Situation kann völlig umkippen – ´Wie kann er so etwas sagen!´ So etwa, wenn jemand berichtet, wie er von einem Verrückten fast umgebracht worden sei und Samarpans erste Antwort ist: ´Erstaunlich, wie solch eine kleine Sache uns aufwecken kann.´ Ja, für ihn spielt sich das ganze Drama wie in einem Film ab. Wer sein Leben völlig entspannt als Zuschauer genießen möchte, erhält mit diesem Buch eine Eintrittskarte.
Diese Macht gehört niemandem! Es ist die Macht des Göttlichen. Wenn du niemand bist, hast du die Macht. Wenn du jemand bist, liegst du am Boden – machtlos! Ja! So ist es. Ich habe überhaupt keine Macht. Wenn ich damit in Frieden bin, wenn ich mit den Dingen in Frieden bin, wie sie sind, dann habe ich die Macht. Das ist ein solches Paradox!