Knihobot

Alexander Glück

    1. leden 1969
    Kulturreportagen aus Niederösterreich
    Das unterirdische Wien
    Niederösterreich. 55 Meilensteine der Geschichte
    Der Sankt Marxer Biedermeierfriedhof
    Wahrsagen a la Lenormand
    Der Waldviertler. Visionen einer Regionalwährung
    • Der Waldviertler. Visionen einer Regionalwährung

      Das Freigeldprojekt von Heidenreichstein 2005-2016

      • 124 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die österreichische Regionalwährung "Der Waldviertler" zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Freigeldprojekten in Europa. In diesem Aufsatzband ziehen die Initiatoren und Wegbegleiter Bilanz: Wie sind Freigeldprojekte gedacht und wie müssen sie konstruiert sein, damit sie funktionieren? Dabei zeigt sich: Vorhaben wie dieses gelangen früher oder später an eine Stelle, wo sich der Weg gabelt und sich die Leute unterschiedlich entscheiden. Dieser Pluralität trägt das Buch Rechnung, denn in ihm werden die Standpunkte, deren Wert gerade in ihrer Verschiedenartigkeit liegt, gleichberechtigt nebeneinandergestellt. Damit ist "Der Waldviertler. Visionen einer Regionalwährung" sowohl Dokumentation als auch Leitfaden: Welche Überlegungen und Strategien bei der Errichtung eines Freigeldprojekts notwendig sind, welche Schwierigkeiten auftreten können, wie man sie meistert und wie man das ganze Vorhaben in andere Bereiche weiterentwickeln kann, berichtet dieses Buch aus erster Hand.

      Der Waldviertler. Visionen einer Regionalwährung
    • L M A. Lingua Merculae Annorum.

      Die Sprache der Merkel-Jahre in zehn kritischen Betrachtungen.

      Die Sprache unserer Zeit, dargestellt in zehn Essays: Welche Wörter sind heute typisch und was verraten sie über die Absichten ihrer Benutzer? "Die Sprache der Merkel-Jahre" ist eine entschiedene Zwischenbilanz sprachlicher Entwicklungen und ihrer einschneidenden Auswirkungen auf unsere Kultur. Dabei handelt es sich jedoch um kein Anti-Merkel-Buch. Statt kurzsichtiger politischer Parteinahme bietet der Band vielmehr einen besonnenen Überblick, mit dem Sie die großen Entwicklungen erkennen und mancherlei detailbezogene Wort-Seziererei miterleben können. Ein besonderer Leckerbissen für jeden, der die Qualität von Formulierungen nicht als Luxus ansieht. Eine Sammlung enthüllender Sprach-Reportagen, die Schneisen in das Dickicht des heutigen Alltagsdeutsch schlagen.

      L M A. Lingua Merculae Annorum.
    • Der Historiker Alexander Glück präsentiert 55 Meilensteine aus der langen und wechselvollen Geschichte Wiens. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen und reich bebilderten Reise in die Vergangenheit stehen die Menschen, Orte und Ereignisse, die Wien nachhaltig prägten und bis heute nachwirken. Ein Muss für alle, die sich für Wien und seine bewegte Vergangenheit interessieren.

      Wien. 55 Highlights aus der Geschichte
    • Oblaten, Waffeln und Lebkuchen gehören zur Bildbäckerei. Sie haben eine lange und spannende Tradition, die eng mit der Kulturgeschichte der Menschen in Europa zusammenhängt. Angefangen von Informationen zu Werkzeugen und Arbeitsschritten, bietet dieses Buch zahlreiche leckere Lebkuchen oder Oblaten und Waffeln backen wie vor 200 Jahren – oder auch ganz neu, exotisch und modern. Mittels einer Vielzahl von Anregungen, kann das schöne Bildgebäck wieder ein Teil unseres Alltags werden.

      Oblaten, Waffeln und Lebkuchen
    • Oblaten, Hippen, Waffeln, Springerle und Lebkuchen selber backen Oblaten, Waffeln und Lebkuchen gehören zur sogenannten Bildbäckerei - ihnen allen gemeinsam ist das "Bild im Keks". All diese Gebäcke erzählen eine spannende Geschichte, die durch die besten Rezepte von althergebracht bis modern und exotisch bereichert wird. Erfahren Sie, wie man regionale Spezialitäten backt, historische Geräte auswählt und worauf bei elektrischen Geräten zu achten ist. Es ist das erste und einzige Buch, das die verschiedenen Richtungen der mit Reliefs verzierten Gebäcke erklärt - sachkundig, kompakt und spannend. Aus dem Inhalt: - Geräte und Technik - Backtechnik und Rezepte - Oblaten und Klemmkuchen - Waffeln - Gebildbäckerei - Experimente mit Zutaten

      Oblaten, Waffeln und Lebkuchen (alte und neue Rezepte)