Operation Gemini – Die Stasi lebt Gerade zurück aus Malta entgeht Ex-BKA-Zielfahnder Tom Wolf in Berlin nur knapp einem Anschlag auf sein Leben. Als der MAD mit der Forderung an ihn herantritt, er solle für ihn arbeiten, ist es endgültig vorbei mit dem Wunsch nach einem bürgerlichen Leben. Wolf hat die Wahl: Entweder er schafft es, seinen Ziehsohn Philip und verschwundenes Stasi-TNT aufzuspüren, oder Philip wird als Staatsfeind Nummer 1 zum Abschuss freigegeben. Die Spur führt ihn nach Moskau, wo er auf die ominöse Stasi-Operation Gemini stößt: Schläfer, die seit Jahrzehnten im Untergrund darauf warten, aktiviert zu werden, um koordinierte Anschläge auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland durchzuführen. Schon bald befindet sich Wolf inmitten eines neuen Kalten Krieges – die Stasi lebt, und es scheint, als könnte nur er sie stoppen.
Martin Schöne Knihy





Nach einer durchzechten Nacht wacht Tom Wolf – Ex-BKA-Zielfahnder – frühmorgens am Strand vor seiner Bar auf. Er findet sechs afrikanische Flüchtlinge – hingerichtet mit einem Kopfschuss. Keine guten Nachrichten für die maltesische Tourismusbranche, die den Vorfall vertuschen will. Inspektor Sandro Bilem bittet Wolf um Hilfe. Der bekommt es nun mit Schutzgeld-Erpressern und anderen dubiosen Gestalten zu tun. Drahtzieher scheint der mächtige L’imperatur zu sein, der alle kriminellen Machenschaften auf der Mittelmeerinsel kontrolliert. Allerdings kennt niemand dessen wahre Identität.
Grenzraum von Kunst und Wissenschaft Projektbericht 2001 - 2003 Die erste Auflage dieser Publikation ist schon seit 2004 vergriffen. Nun gibt es endlich die zweite Auflage und die Grundlagen des Projektes Well. come21 können wieder in die Hand genommen werden. Die 222-seitige Publikation besteht überwiegend aus Texten, die vor 5 Jahren als mutig galten, deren Inhalte heute jedoch zum Beispiel durch die neurobiologische Forschung immer wahrscheinlicher werden: Quantische Phänomene haben die Lebenswissenschaften erreicht und lösen eine Wende in der Betrachtung von uns selbst aus. Mit Vorträgen einiger entscheidenden Protagonisten dieses Prozesses. Ein Parcourritt durch alle Disziplinen.
Martin Schöne erzählt leidenschaftlich fantastische Geschichten. Inspiriert von der Geschichte des Limes und den Burgen an Mosel und Rhein, entführt er die Leser in ein Abenteuer. Der zwölfjährige Jan, auserwählt, um die Menschheit zu retten, kämpft mit seiner Freundin Marie und Hund Lunik gegen furchterregende Kreaturen und löst Rätsel.