Etwa jeder Zehnte in Deutschland leidet unter Depressionen. Unser Ratgeber bietet Betroffenen und allen, die Ihnen nahe stehen, Hilfe: Depressionen können behandelt werden, und dies immer besser!
Günter Niklewski Knihy






Umfassende Informationen aus unabhängiger Quelle, Bewertung aller wichtigen Medikamente sowie ein ausführlicher Ratgeberteil: Das alles bietet dieser Ratgeber, denn Antidepressiva sind zwar oft der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung, aber nicht jedes Medikament ist therapeutisch wirksam und sinnvoll. Vertrauen Sie auf das Urteil der Experten von Stiftung Warentest und erfahren Sie, welche medikamentöse Behandlung die Wissenschaft derzeit für die erfolgreichste hält. In übersichtlichen Tabellen mit Bewertungen von „geeignet“ bis „wenig geeignet“ sind sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie Arzneimittel beurteilt. Im ausführlichen Ratgeberteil werden dringende Fragen von Patienten beantwortet: Brauche ich wirklich Medikamente? Wann kann ich mit den Medikamenten wieder aufhören? Kann mir Psychotherapie helfen? Was Sie selbst für sich tun können, welchen Stellenwert die ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung hat und wann Antidepressiva notwendig werden, das alles wird in einer detaillierten Therapieberatung verdeutlicht.
Dieses Buch hat eine überraschende Botschaft: Ohne Stress geht es nicht und nicht jeder Stress ist schlecht! Probleme gibt es, wenn der Stress zu viel wird und man nicht richtig auf ihn reagiert. „Das Anti-Stress-Konzept“ vermittelt alltagstaugliche Tipps genauso wie die nötigen medizinischen und psychologischen Kenntnisse, um mit Stress individuell fertig zu werden. Wieso lassen wir uns stressen und wieso stressen wir uns? Der Ratgeber zeigt, an welchen Schrauben wir drehen müssen, wenn der Druck zu groß wird. Ein Test zeigt Ihnen, welcher Stresstyp Sie sind. Und das Buch hilft bei der Diagnose mit Fragebögen und Checklisten, gibt Antworten aus der Praxis? und erklärt, was Burnout eigentlich ist und wir man vorbeugen kann.
Viele Deutsche leiden mindestens einmal im Leben unter einer Angststörung. Der Großteil von ihnen wird gar nicht oder falsch behandelt. Dieser umfassende Ratgeber liefert ausführliche und fundierte Informationen über die Krankheit – für Betroffene und Angehörige. Damit ist der erste Schritt gemacht, sich von seinen Ängsten zu befreien. Hier finden Sie umfassenden Rat zur den Ursachen (Woher kommt die Angst?), Informationen über Anlaufstellen (Wohin mit meiner Angst? Wer hilft?), Hinweise zur Diagnose (Welche Angst habe ich?), zur Behandlung (Wie lässt sich meine Angst am besten therapieren?) und zu Medikamenten (Welche helfen, welche schaden?).
Hilfe für Angehörige und Betroffene: Diese aktualisierte 2. Auflage informiert über die Neuerungen des Pflegeerweiterungsgesetztes 2008. In Deutschland gibt es 1,2 Millionen Demenzkranke, von denen fast zwei Drittel in Privathaushalten von ihren Angehörigen gepflegt wird. Was kann die Medizin heute leisten, wie ist der Verlauf von Alzheimer und anderer Demenzkrankheiten und wie lässt sich Pflege erleichtern? Das neue Pflegeerweiterungsgesetz bietet Hilfe mit der neuen Pflegestufe 0 und weiteren Hilfsangeboten. Und es gibt neue finanzielle und rechtliche Regelungen.
Borderline?! - Ist therapierbar Sie leiden unter extremen Stimmungsschwankungen und schwierigen Beziehungen, in denen ganz plötzlich Liebe in Hass und Wut umschlagen kann? Eine Borderline-Persönlichkeitsstörung ist durch großes inneres Leid und Spannung geprägt. Verstehen: Das Buch bietet Ihnen einen bewegenden Einblick in die Innenwelt von Betroffenen, wodurch Sie sich selbst besser kennenlernen. Helfen: Sie erhalten einen Überblick über alle wirksamen Therapien, die Ihnen wirklich weiterhelfen. Verbinden: Für Familie und Partner wird der Alltag oft zu einem Tanz auf dem Vulkan. Erfahren Sie, worauf es in turbulenten Zeiten ankommt und wie Sie diese Schwierigkeiten meistern können.