183 Abb., dav. 21 farb., 78 Zeichn., Ktn., Grundr. u. Pl. 407 S. Neu: 3662 683 3. A.
Ernst Badstübner Knihy






Knaurs Kulturführer in Farbe
Sachsen - Anhalt : über 300 farbige Fotos und Grundrisse sowie 5 Seiten Karten
- 292 stránek
- 11 hodin čtení
Kirchen der Mönche
Die Baukunst der Reformorden im Mittelalter
Kloster Stift zum Heiligengrabe
- 23 stránek
- 1 hodina čtení
In der Mark Brandenburg befindet sich das ehemalige Frauenkloster Heiligengrabe mit der noch fast vollständig erhaltenen Klosteranlage, Klosterkirche und der Heiliggrabkapelle außerhalb der Anlage. Legenden zufolge wurde das Kloster am 'Grab' einer entwendeten Hostie gegründet, die auf wundersame Weise in den Händen ihres Diebes zu bluten begonnen habe. Direkt über diesem 'Grab' wurde die Heiliggrabkapelle errichtet, die als Wallfahrtsziel diente und der gesamten Anlage wie auch dem Ort ihren Namen gab. Im 16. Jahrhundert wurden die Kapelle und die Klausur gotisch umgebaut, wobei unter anderem der eingewölbte Kreuzgang entstand.
Überblick über ca. 2.500 Kunstdenkmäler in 1.200 Orten der Region Schlesien.