Knihobot

Sabine Korsukéwitz

    1. leden 1953
    Das Buch der Gifte
    Katze Miou und die Träume von Madame
    Königin Giovanna
    Koalamond
    Königin Giovanna
    Der Zauber des Windes
    • 2022

      Katze Miou und die Träume von Madame

      Roman | Geheimnisvolle Familiensaga in der Haute Provence

      3,3(3)Ohodnotit

      Packende Familiengeschichte mit tragischen Geheimnissen in der Haute Provence – für LeserInnen von Lucinda Riley und Nora Roberts »Quietschend gaben die Fensterläden die Aussicht in einen verwilderten Rosengarten frei. Eine graugetigerte Katze saß auf einer Steinbank und blickte aufmerksam zu mir nach oben.« Marleen ist fassungslos, als ihr Ehemann ihr per E-Mail erklärt, dass es aus ist. Zwei Kinder sind aus dem Haus, das dritte hat gerade sein Abitur gemacht. Marleen weiß nicht, wie es weitergehen soll – privat und auch finanziell. Eine gute Freundin verschafft ihr einen Auftrag: Sie soll für einen alternativen Reiseführer in der Haute Provence recherchieren. Die Reise führt Marleen in die Vergangenheit einer Fremden, ein Haus voller Geheimnisse und eine Katze, die Marleen neuen Lebenswillen gibt.

      Katze Miou und die Träume von Madame
    • 2020

      Das Buch erzählt die bewegende Geschichte der mutigen Manou im Jahr 1483 in der Provence, die nach dem Verlust ihrer Familie als Hexe verfolgt wird. Ein Alchimist nimmt sie auf, doch sie entdeckt, dass seine Frau mit dunkler Magie spielt und ihre Fähigkeiten ausnutzen will. Ein fesselndes historisches Drama.

      Der Zauber des Windes
    • 2020

      Das Lied der Zikaden

      Historischer Roman

      Ein historischer Roman um eine junge Frau zwischen Pflicht und Liebe im Frankreich zur Zeit der Reformationskriege  1521, die blutjunge Magali wird an den fünfzigjährigen menschenscheuen Baron de La Motte in ein kleines provençalisches Dorf verheiratet. Der Baron ist enttäuscht über das kindliche Alter seiner neuen Frau, und so scheint ihr zunächst ein bitteres Schicksal bestimmt. Doch mit ihrer Fröhlichkeit und ihrem mitfühlenden Charakter nimmt sie bald ihre Untertanen, meist waldensische Siedler aus dem Piemont, für sich ein. Als Papst und König gegen diese Ketzer in den Krieg ziehen, versucht Magali sie zu beschützen ...

      Das Lied der Zikaden
    • 2020

      Königin Giovanna

      Historischer Roman

      2,0(1)Ohodnotit

      Die tragische und spannende Lebensgeschichte von Johanna von Neapel, die Avignon an den Papst verschenkteItalien im 14. Johanna I., Königin von Neapel und Jerusalem, Markgräfin der Provence, eine gebildete Frau und Förderin von Kunst und Handel, kommt an die Macht in einer Zeit, da die Frauenverehrung der Minnekultur in Verachtung umschlägt. Ihr Ehemann versucht sie vom Thron zu verdrängen und wird von ihren Anhängern ermordet. Johanna wird vor ein Kirchengericht gestellt und schenkt als Buße Avignon dem Papst. Ihr zweiter Ehemann stirbt an Gift, der dritte wird wahnsinnig. Statt der guten und glänzenden Herrschaft, die Johanna sich vorgestellt hatte, wird sie in einen verheerenden Krieg getrieben...»Ein toller Roman, den ich mit Vergnügen gelesen habe, ich meinte oft,  mich im Mittelalter zu befinden. Die Autorin hat es geschafft mir mit einer tollen Story unvergessliche Lesestunden zu bereiten und ich empfehle diesen Roman mit dem größten Vergnügen weiter.« (Leserstimme auf NetGalley)»Für Mittelalter-Fans unbedingt ein Muss, besonders wenn einem der Name Johanna von Neapel vorher nichts gesagt hat.«  (Leserstimme auf NetGalley)

      Königin Giovanna
    • 2010

      Leipzig, 1573. Auf dem Neujahrsmarkt erregt ein 'Wundermann' Neugier und Abscheu der Bürger: Jacobus, zwergwüchsig und Schausteller eines Raritätenkabinetts, einer sogenannten 'Wunderkammer'. Eine Bande von Gassenkindern treibt ihren Spott mit dem gutmütigen Zwerg, bis er die Geduld verliert und die Kinder bedroht. Als tags darauf zwei kleine Jungen verschwinden, beschuldigt man Jacobus und sperrt ihn in den Kerker. Allein Pauline hält zu Jacobus und stürzt sich in gefährliches Abenteuer, um die Unschuld ihre Freundes zu beweisen …

      Das Spiel der Gauklerin
    • 2008

      Ende des 10. Jahrhunderts in Südfrankreich: Nachdem aus der geplanten Hochzeit mit dem alten Witwer nichts geworden ist, kauft sich die junge Kassia, eine sarazenische Schönheit, von ihrer Mitgift ein Häuschen mit etwas Land. Doch die Sommerhitze trocknet den Boden aus. Auch der örtliche Quellenmeister kann ihr nicht helfen – bis dessen Sohn Ramon einen verschütteten Brunnen auf Kassias Land entdeckt. Beim Graben stoßen die beiden jungen Leute auf ein Skelett. Wer ist der Tote? Und warum wollen die Leute im Dorf nichts davon wissen? Atmosphärisch dicht und historisch fundiert ist Sabrina Capitanis farbenprächtiger Roman aus der Provence.

      Der verborgene Brunnen
    • 2006

      Die Schriftstellerin Christine de Pizan setzt sich nach dem Tod ihres geliebten Mannes gegen alle Widerstände durch: gegen die Frauenfeindlichkeit der Kirche, gegen betrügerische Anwälte und gewalttätige Verehrer. Doch als sie den jungen Franziskanermönch Thomas kennen lernt, steht ihre Liebe zu ihrem verstorbenen Ehemann, dem sie Treue bis über den Tod hinaus geschworen hat, auf dem Prüfstand. Gemeinsam mit Thomas gelingt es ihr, einen rätselhaften Todesfall aufzuklären, der auf verschlungenen Wegen die wahre Vergangenheit des Franziskanermönchs offenbart … Lebendig und voller Einfühlungsvermögen erzählt Sabrina Capitani aus dem Leben der Christine de Pizan (1364 bis 1430), einer der bekanntesten und frühesten Schriftstellerinnen Europas.

      Das Buch der Gifte
    • 2003

      Frankreich im 14. Jahrhundert: Giovanna, die neapolitanische Königin, muss sich in Avignon wegen Gattenmordes vor dem päpstlichen Schwurgericht verantworten. Alix, eine junge Hofdame, wird ihre unschätzbare Ratgeberin.

      Königin Giovanna
    • 2003

      Steine: In ihrer Vielfältigkeit und ruhigen Schönheit das wohl faszinierendste Material dieser Welt. Wir verbauen und behauen sie, schleifen sie zu Bausteinen, Kunstwerken und Schmuck. Darüber hinaus haben Steine über Jahrtausende hinweg auf verschiedenste Weise auf die Seele eingewirkt: als Haus der Götter, als heilender und meditationsfördernder Kristall, als Symbol für die Ewigkeit wie für Verfall. Ein faszinierendes Werk über die Weisheit der Steine.

      Die Weisheit der Steine
    • 2001

      Im Jahr 1521 wird die neunjährige Margali mit dem fünfzigjährigen Baron de La Motte verheiratet. Trotz ihres jungen Alters hat sie ihren eigenen Willen. Der Roman erzählt einfühlsam von der Liebe in der Zeit der Inquisition.

      Das Lied der Zikaden. Roman