Knihobot

Eugen Loffler

    Der Konzern als Finanzintermediär
    Ziffern und Ziffernsysteme
    Der Mathematikunterrich
    Der Mathematikunterricht
    Mathematisches Unterrichtswerk für höhere Lehranstalten 2
    • Ziffern und Ziffernsysteme

      II. Teil die Zahlzeichen im Mittelalter und in der Neuzeit

      • 63 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

      Ziffern und Ziffernsysteme
    • Dieses Buch ist entscheidend für die Theorie der Finanzmärkte und die Zukunft der Finanzintermediation. Aktuell beobachten wir, dass Banken zunehmend aus den Kreditketten herausfallen, ein Prozess, der als „disintermediation“ bekannt ist. Dies führt dazu, dass Konzernzentralen in die Rolle von Banken schlüpfen, insbesondere im Kreditbereich. Die angestrebte Senkung der Kreditkosten geht oft mit einer Erhöhung der Eigenkapitalkosten der betreffenden Unternehmen einher. Diese Beobachtung, derzeit noch als Randerscheinung betrachtet, wirft grundlegende Fragen zur Zukunft der Finanzintermediäre auf, egal ob sie als „Bank“ oder „Konzernzentrale“ auftreten. Eugen Löffler stellt diese Fragen theoretisch und basierend auf umfangreichem empirischen Material. Er schlägt unter anderem das Konzept des offenen Konzerns sowie einen neuen Typ einer Finanzholding vor, wie sie von Kohlberg, Kravis und Roberts repräsentiert wird. Es gibt sicherlich weitere Ansätze für eine effiziente Finanzintermediation. Der Wert dieser Arbeit liegt jedoch weniger in der Lösung des Problems als in der klaren theoretischen Präsentation. Oft ist die präzise Problemstellung bereits ein wesentlicher Teil der Problemlösung.

      Der Konzern als Finanzintermediär