Knihobot

Stefan Federbusch

    Barfuß
    Von der Zärtlichkeit Gottes
    Nachhaltig wirtschaften - gerecht teilen
    • Diese Wirtschaft tötet mit seiner provokanten Feststellung bringt es Papst Franziskus auf den Punkt. Da mittlerweile alle Bereiche unseres Lebens ökonomischen Interessen unterliegen, ist es angebracht, sich mit diesem System kritisch auseinanderzusetzen. Stefan Federbusch tut dies aus franziskanischer Perspektive. Er zeigt auf, dass die kapitalistischen Leitmotive in krassem Widerspruch zur biblischen Botschaft stehen. Und er zeigt, dass und wie ein an dieser Botschaft orientierter Bewussteinswandel Grundlagen dafür schafft, um zu einer postkapitalistischen solidarischen Wirtschaft zu gelangen. Die dazu benannten Bausteine, wie z.B. ethische Geldanlagen, ein ökologisches Steuersystem, das Teilen von Ressourcen, sind erste Schritte im Sinne eines Experimentierens und Ausprobierens. Erste Schritte, um aus einem System des Todes auszusteigen und ein alternatives System des Lebens zu gestalten.

      Nachhaltig wirtschaften - gerecht teilen
    • Von der Zärtlichkeit Gottes

      Eine Theologie der Berührung

      Tagtäglich werden wir von Menschen, Dingen und Ereignissen leiblich, geistig und seelisch berührt. Wohlwollende Berührungen tragen zur Entwicklung unseres Menschseins bei. Ebenso sind sie Teil unseres Glaubens und unserer Spiritualität. Etwas von dieser Zärtlichkeit Gottes spürbar werden zu lassen, ist Auftrag aller, die das Evangelium leben wollen. Aktuelle Entwicklungen lassen jedoch fragen, wie es mit einer heilenden Seelsorge von Kirche aussieht. Das Ausmaß sexualisierter Gewalt zeugt vom Missbrauch von Berührung. Die Abstandsregelungen der Corona-Pandemie mit Distanz als Form der Nächstenliebe lassen Begegnung und Nähe vermissen. Dieses Buch will zeigen, wie heilsame Berührung gelingen kann

      Von der Zärtlichkeit Gottes
    • Dass Franziskus von Assisi, der Heilige aus dem 12. Jahrhundert, auch heute noch viel zu sagen hat, zeigt dieses Buch. Gerade junge Leser - aber nicht nur diese - konfrontiert es mit einem für uns ungewöhnlichen Lebensstil, der dennoch für unzählige Menschen bis heute zum Vorbild geworden ist. Das Gebetbuch folgt in sechs schlaglichtartigen Szenen den Spuren eines engagierten Lebens und beschreibt es in Geschichten, Gebeten, Gedichten und Bildern: - Ein Aussätziger bringt Franziskus auf alternative Gedanken. - Sein Vater muss zusehen, wie er sich frei macht. - Franziskus packt an und baut die Kirche wieder auf. - Er geht auf einen Mann zu, den die westliche Welt für einen gefährlichen Gegner hält. - Er singt ein Sonnenlied. - Er leidet, dankt und feiert. Die überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des in mehreren Auflagen erschienenen Franziskus-Gebetbuches „barfuß“ ist ein Muss für den Weltjugendtag 2005 und darüber hinaus ein engagiertes Gebet- und Meditationsbuch für Jugendliche und junge Erwachsene.

      Barfuß