Knihobot

Emmy von Rhoden

    15. listopad 1829 – 7. duben 1885

    Emmy von Rhoden se ve svých dílech zaměřuje na životní příběhy a vnitřní světy žen. Její próza se vyznačuje hlubokou psychologickou sondou a citlivým vykreslením společenských očekávání tehdejší doby. Autorčina díla často zkoumají témata dospívání, hledání vlastní identity a napětí mezi osobními touhami a rodinnými povinnostmi. Prostřednictvím své výrazné narativní perspektivy nabízí čtenářům vhled do složitosti ženského prožívání a společenských podmínek.

    Emmy von Rhoden
    Der Trotzkopf
    Der Trotzkopf. Ilses Backfischjahre. Die beiden Schwestern
    Trotzkopf
    Der Trotzkopf / Trotzkopfs Brautzeit / Trotzkopfs Ehe / Trotzkopf als Großmutter
    Svéhlavička. Příběh z penzionátu
    Růženka Květová: Vánoční povídka pro mládež
    • Svéhlavička. Příběh z penzionátu

      • 285 stránek
      • 10 hodin čtení

      Nové zpracování klasického dívčího románu o rozmazlené, vrtošivé dívce, která se vlivem důsledné výchovy a dobrého příkladu ostatních změní v rozumnou a pilnou mladou ženu. Zdence zemřela maminka a její otec jí všechno dovolí, aby jí ztrátu vynahradil. Jeho nová žena, Zdenčina macecha, se snaží svou nevlastní dceru laskavě umravnit, vychovat ji a zamezit jejímu bujnému řádění, ale bez výsledku. Rodina se proto usnese, že dívku pošle do malého penzionátu. Zdenka si nejprve postaví hlavu, málem už je vyloučena a s ostudou poslána zpět domů, ale vlivem osiřelé Čechoameričanky Ellen, která je v penzionátu díky podpoře svého zámožného strýčka a už poznala mnohé útrapy a bídu, si postupně uvědomuje, že s tvrdohlavostí a náladovostí to v životě daleko nedotáhne.

      Svéhlavička. Příběh z penzionátu
    • Emmy von Rhoden, Else Wildhagen, Suze La Der Trotzkopf / Trotzkopfs Brautzeit / Trotzkopfs Ehe / Trotzkopf als Großmutter. Die vier Bände in einem Buch Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Der Emmy von Rhoden. Erstdruck 1885. Trotzkopfs Else Wildhagen. 1894. Trotzkopfs Else Wildhagen. 1895. Trotzkopf als Groß Suze La Chapelle-Roobol. 1905. Aus dem Holländischen übersetzt von Anna Herbst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Pierre-Auguste Renoir, Mädchen mit langem Haar im Profil, 1890. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

      Der Trotzkopf / Trotzkopfs Brautzeit / Trotzkopfs Ehe / Trotzkopf als Großmutter
    • "Trotzkopf" ist einer der Prototypen des sogenannten Backfischromans. Eines Romans also, welcher die Pubertät eines heranwachsenden Mädchens beschreibt. Ilse lässt sich nicht zurechtbiegen und tyrannisiert ungestüm alle Gouvernanten, die der Vater ins Feld schickt. Ob der neuen Stiefmutter Anne und dem Pfarrer gelingt, woran so viele gescheitert sind? Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

      Trotzkopf
    • Die 15-jährige Ilse Macket lebt mit ihrem Vater und der Stiefmutter Anne auf dem Gut Moosdorf in Pommern. Nach dem Tod ihrer Mutter wächst sie wild und ungezogen auf, bis ihre Stiefmutter und der Pfarrer Wollert versuchen, sie zu einer standesgemäßen Dame zu erziehen. Ilse widersetzt sich und wird schließlich in ein Pensionat geschickt. Dort freundet sie sich mit der Lehrerin Charlotte Güssow und der Waise Ellinor Grey, genannt Nellie, an. Nellie bereitet sich auf die Rolle der Gouvernante vor, was Ilse bedauert. Ein Wendepunkt tritt während einer Handarbeitsstunde ein, als Ilse von Fräulein Raimar bloßgestellt wird und mit einem Wutanfall reagiert. Fräulein Güssow erzählt ihr die Geschichte von Luzie, die durch ihr trotziges Wesen ihren Bräutigam verlor und als Lehrerin arbeiten muss. Diese Erzählung beeindruckt Ilse, die sich daraufhin entschuldigt und sich ins Internatsleben einfügt. Sie lernt die für Mädchen vorgesehenen Fähigkeiten und kümmert sich um die kranke Mitschülerin Lili, die an einer schweren Krankheit stirbt. Auf der Heimreise trifft Ilse den Landratssohn Leo Gontrau. Zu Hause erwartet sie ein kleines Brüderchen und ihr Onkel Kurt, der der verschwundene Verlobte von Fräulein Güssow ist. Die beiden heiraten, während auch Nellie einen Mann findet. Die Geschichte endet mit der Verlobung von Ilse und Leo.

      Der Trotzkopf
    • Lenchen Braun

      Eine Weihnachtserzählung

      Emmy von Rhoden: Lenchen Braun. Eine WeihnachtserzählungErstdruck: 1883.Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2023.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlagabbildung: David Jacobsen, Verkauf von Weihnachtsbäumen, 1853Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Die Sammlung Hofenberg erscheint im Verlag Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin

      Lenchen Braun